Schafft Silber den Durchbruch?

Inhaltsverzeichnis

Der Goldpreis hatte am Dienstag ganz kurz die 3.500 US-Dollar erreicht. Das war schon sensationell, wie steil dieser Anstieg war. Silber hinkt wie üblich hinterher, könnte aber den Rückenwind auch nutzen, um neue Hochs zu schaffen. Das wäre spannend, wenn Silber die 35 US-Dollar knackt! Denn dann könnte hier eine Kursexplosion anstehen!

Silber im Tageschart

Während Gold nach den 3.500 US-Dollar heute schon wieder fast 200 US-Dollar günstiger ist, hält der Siegeszug von Silber weiter an. Natürlich fährt der Zug wesentlich langsamer als bei Gold. Aber immerhin waren die letzten 2 Tage deutlich positiv – nicht so wie bei Gold.

(Quelle: Aktienscreener.com)

Sie sehen hier den Verlauf seit Oktober letzten Jahres. Unterm Strich ist nicht viel passiert. Silber läuft breit zur Seite und macht tiefere Hochs. Allerdings auch höhere Tiefs. Hier stauchen sich die Kurse etwas und das kann Druck aufbauen. Wenn sich dieser entlädt, sind deutliche Kurssprünge möglich. Allerdings in beide Richtungen.

Fallen Gold und Silber bald wie ein Stein?

Möglich. Ich weiß, so etwas lesen die meisten nicht gerne, aber wir können zumindest einmal das Szenario durchspielen. Gold hat in wenigen Wochen 500 US-Dollar zugelegt. Ist das nachhaltig? Die letzten 3 Handelskerzen sagen Nein.

Silber läuft zur Seite und schafft keine neuen Hochs. Das klingt zum Scheitern verurteilt. Wenn Gold in den kommenden Wochen wieder deutlich abverkauft wird, kann sich Silber bestimmt nicht aus dem Windschatten ziehen. Dann geht es dort auch bergab.

Das muss natürlich nicht so kommen. Wäre aber ein mögliches Szenario, vor allem, wenn die Märkte sich wieder beruhigen. Genauso wie die Besatzung im Weißen Haus. Doch genau das steht auf wackeligen Beinen und kann nicht erwartet werden.

Dass Gold endlich einmal ordentlich im Preis zulegen durfte, war sowieso überfällig. Wenn der US-Dollar seit Corona extrem entwertet wurde, muss Gold, das in US-Dollar gehandelt wird, an Wert gewinnen. Nur so funktioniert der Markt, wenn er sich frei bewegen darf.

Silber ist da immer noch eine andere Baustelle. Das kommt selten über 30 US-Dollar hoch und fällt in Krisen oder auch wenn sonst nicht viel passiert immer wieder nach unten.

Aber gerade, weil Gold so stark angestiegen ist und auch immer noch recht weit oben steht, kann Silber vielleicht den ewigen Bann brechen. Nach der Schuldenkrise 2007-2009 schoss Silber einmal kurz auf fast 50 US-Dollar hoch. Eine Woche später notierte die Unze schon wieder bei 35 US-Dollar.

Wenn Sie bei Silber also Gewinne mitnehmen wollen, müssen Sie schnell sein! Der Markt ist noch viel kleiner als beim Gold und kann viel leichter in die „richtige“ Richtung geschoben werden. Deshalb kann da von den großen Marktteilnehmern auch eher der Daumen auf die Kurse gelegt werden. Nichtsdestotrotz, eine – wenn vielleicht auch kurzzeitige – Explosion im Silberpreis ist nicht auszuschließen!