Goldpreis aktuell: Rekord-Rally geht weiter
Mit rund 3.220 US-Dollar je Feinunze notiert der Goldpreis aktuell so hoch wie nie zuvor in seiner Geschichte (Stand: 11. April 2025, ca. 11 Uhr). Unmittelbar nach den großen Zoll-Ankündigungen von US-Präsident Trump konnte der Goldpreis nicht direkt profitieren. Doch nach einer kurzen Konsolidierung ging es nun wieder in Richtung Allzeithoch.
Auf Jahressicht konnte Gold (in US-Dollar) um rund 34 Prozent zulegen, seit Anfang Januar sind es in etwa satte 23 Prozent. Und die Aussichten bleiben gut: Die wachsende Unsicherheit und die jüngsten Turbulenzen am Aktienmarkt sorgen dafür, dass Gold als sicherer Hafen stark nachgefragt wird. Und auch ein schwacher Dollar führt in der Regel zu mehr Goldkäufen.
Darum steigt der Goldpreis aktuell noch weiter
Kurzfristig ist Gold auf hohem Niveau zuletzt etwas korrigiert – auch die Marke von 3.000 Dollar je Feinunze wurde getestet. Seit Mitte dieser Handelswoche ist die Schwächephase allerdings wieder vorbei und der Goldpreis hat neuen Anlauf genommen. Und das auch aufgrund einer soliden Basis, da weiterhin mehrere Gründe für einen weiter steigenden Goldkurs sprechen.
Auf der einen Seite ist das Stichwort Unsicherheit: Bereits vor Trumps Zoll-Hammer sind Anleger auf der Suche nach Stabilität und Sicherheit beim Gold gelandet. Das hat sich zuletzt noch verschärft, denn durch die unberechenbare Zoll-Politik sind die Aktienkurse derzeit sehr volatil. Auf der anderen Seite spielt auch der Dollar eine Rolle. Der schwächelnde US-Dollar lässt die Nachfrage nach Gold ansteigen, dadurch wird das Edelmetall außerhalb des Dollarraums günstiger.
Gold bleibt auf Kurs
Ob private und institutionelle Anleger oder Notenbanken: Gold bleibt in Zeiten voller Unwägbarkeiten und Konflikte wie aktuell sehr gefragt. Mit 3.220 US-Dollar je Feinunze hat der Goldpreis heute mal wieder ein neues Allzeithoch erreicht.
Zwar sind Rücksetzer oder auch mal größere Korrekturen jederzeit möglich – nach einer Rally wie zuletzt beim Goldpreis ist das keineswegs unüblich. Trotzdem sind die Aussichten für das Edelmetall als stabiler Hafen für Anleger nach wie vor sehr gut. Hier sind noch deutlich höhere Notierungen denkbar.