Goldpreis aktuell: Neuer Rekord über 2.900 Dollar

Im Vormittagshandel ist der Goldpreis erneut auf ein neues Rekordhoch geklettert und notiert aktuell mit etwas mehr als 2.900 US-Dollar je Feinunze so hoch wie nie zuvor (Stand: 10. Februar 2025, ca. 12 Uhr). Das gelbe Edelmetall bleibt gefragt und in den letzten Wochen ging es für Gold ohne nennenswerte Rücksetzer steil nach oben.
Auf Jahressicht hat der Goldpreis gut 40 Prozent zugelegt, für Anleger bleibt es der sichere Hafen in unruhigen Zeiten. Zuletzt hat die Zoll-Politik von US-Präsident Donald Trump (bzw. diverse Ankündigungen) für eine weitere Belebung der Gold-Nachfrage geführt. Der Goldpreis hat nun die Marke von 3.000 Dollar im Visier. Damit hatten viele Experten in 2025 gerechnet – allerdings wohl kaum jemand bereits Mitte Februar.
Das treibt den Goldpreis aktuell
Der beginnende oder zum Teil noch drohende Zoll-Konflikt der USA ist ein Grund, weshalb der Goldpreis zuletzt angezogen hat. Auch zu Beginn dieser Woche ist Gold wieder der sichere Hafen für Anleger, nachdem Donald Trump gestern neue Zölle auf Stahl- und Aluminiumimporte angekündigt hat. Der Handelskonflikt ist an den Märkten derzeit sehr präsent und treibt den Goldpreis heute erstmals über 2.900 Dollar.
Daneben profitiert der Goldpreis auch in 2025 von globalen Krisen und Konflikten. Nicht nur in der globalen Handelspolitik drohen unruhige Zeiten, auch geopolitisch ist viel Unsicherheit zu spüren. In einem solchen Umfeld profitiert der Goldpreis nachhaltig. Die Nachfrage bleibt hoch – bei Notenbanken, institutionellen und privaten Anlegern.
Gold bald bei 3.000 Dollar?
Erst kürzlich stieg der Goldpreis erstmals nachhaltig über die Marke von 2.800 Dollar je Feinunze und damit auf ein neues Allzeithoch. Doch inzwischen folgt beim Gold Rekord auf Rekord und mit 2.900 Dollar ist nun der nächste Schritt zur runden Marke getan. Vor einem Jahr noch kaum vorstellbar und für viele in der Zeit nicht realisierbar: Der Goldpreis hat die Marke von 3.000 Dollar im Visier.
Sollte der Handelskonflikt in den nächsten Tagen und Wochen eskalieren, könnte die Marke durchaus schon bald fallen. Denn Gold bleibt selbst ohne aufflammende Krisen aktuell der gefragte sichere Hafen. Es gibt zumindest derzeit nicht viele Argumente – abgesehen etwa von der starken Performance der letzten Wochen – die gegen weiter steigende Goldpreise sprechen.