Gold auf Rekordhoch über 3.000 USD – noch einsteigen?

Inhaltsverzeichnis

Der Goldpreis hat zuletzt gleich mehrfach neue Allzeithochs über 3.000 US-Dollar pro Feinunze erreicht. Als aufmerksamer Anleger stellen Sie sich bestimmt die Frage: Was treibt die Rally an, und ist jetzt der richtige Zeitpunkt für einen Einstieg?

Gold auf Rekordhoch über 3.000 USD – Lohnt sich der Einstieg?

Werfen wir zunächst einen Blick auf den Terminmarkt. Dort sehen wir, dass nach einer fünfwöchigen Durststrecke der Optimismus unter den großen Terminspekulanten zurückkehrt.

Laut dem Commitments-of-Traders-Report der US-Aufsichtsbehörde CFTC ist die Anzahl der offenen Kontrakte (Open Interest) innerhalb einer Woche um 4,4 Prozent auf 533.600 Futures gestiegen – der höchste Stand seit sechs Wochen.

Terminmarkt für Gold zeigt ein uneinheitliches Bild

Besonders die großen Terminspekulanten (Non-Commercials) haben ihre Long-Positionen um 25.500 Kontrakte erhöht, während die Short-Seite nur um 3.700 Futures gewachsen ist. Dadurch hat sich ihre Netto-Long-Position um 9,2 Prozent auf 257.900 Futures ausgeweitet.

Dies deutet auf eine optimistische Markterwartung hin. Und es könnte den Goldmarkt anfälliger für Rückschläge machen.

Während große Spekulanten auf steigende Kurse setzen, zeigen sich Kleinspekulanten (Non-Reportables) skeptischer. Ihre Netto-Long-Position sank im gleichen Zeitraum um 6,5 Prozent auf 27.200 Kontrakte. Dies könnte darauf hindeuten, dass kleinere Marktteilnehmer bereits mit Gewinnmitnahmen beginnen.

Gold bleibt gefragt – ist der Einstieg noch sinnvoll?

Welche Ursachen könnte es für weiterhin steigende Goldpreise geben? Hier meine Überlegungen. Haupttreiber der Gold-Rally sind:

  • Erwartungen an Zinssenkungen: Die US-Notenbank könnte die Geldpolitik lockern, was Gold als Inflationsschutz attraktiver macht.
  • Geopolitische Unsicherheiten: Krisenherde und wirtschaftliche Spannungen treiben die Nachfrage nach dem sicheren Hafen Gold.
  • Starke Nachfrage aus Asien: Insbesondere China und Indien kaufen weiterhin große Mengen physisches Gold.

Ob sich jetzt noch ein Einstieg lohnt, hängt von der weiteren Entwicklung ab. Historisch betrachtet hat Gold nach starken Anstiegen oft Konsolidierungsphasen erlebt. Wenn Sie langfristig auf Sicherheit und Inflationsschutz setzen, könnten Sie dennoch von weiteren Kursgewinnen profitieren.