Gold: Allzeithoch

Inhaltsverzeichnis

Das Börsenbeben ist noch immer nicht vorüber. Die Kurse taumeln teils, weil immer mal wieder Nachrichten aus den USA oder aus China zum Problem werden könnten: Aktuell liefert China keine „Seltenen Erden“ mehr an die USA aus. Dennoch: Die Chancen an den Aktienmärkten bleiben hoch, denn Donald Trump wird seinen Zoll-Schrecken nicht langfristig durchhalten können.

Ein Asset scheint hingegen zu profitieren: Gold. Der Preis schoss durch die Decke und erreichte erneut ein Allzeithoch. Aktuell zahlen die Märkte pro Unze einen Preis von 3.293,11 Dollar. Immer wieder fragen uns in den Redaktionen und auch mich in Sprechstunden Leser, ob Gold noch einen Einstieg wert ist.

Sollte Gold die Rettung sein?

Gold wäre die Rettung gegen das Chaos. Das unterschreibe ich nur zu einem Teil. Sehen wir uns die Statistik an: Im laufenden Jahr hat Gold bis dato 13,3 % gewonnen, im vergangenen Jahr 34,4%. Schon im achten Jahr hintereinander legt der Goldpreis zu. Vor zehn Jahren haben Sie knapp 1.000 Dollar zahlen müssen, seither also 200 % gewonnen, wenn Sie investiert hätten.

Das spricht für den Goldpreis. Dies entspricht einer echten Rendite, die „annualisiert“ wurde (nach dem Zins- und Zinseszinsprinzip) in Höhe von 11,6 %. Das ist stark. Allerdings haben Substanzwerte in exakt diesen zehn Jahren sogar etwas mehr geschafft, wenn Sie die Auswahl auf Apple, Amazon, Münchner Rück oder die Allianz und ähnlich starke Marktführer beschränkt haben. Zudem haben die meisten solcher Substanzunternehmen ihre Dividenden nicht nur gezahlt, sondern sogar erhöht.

Mit einer solchen Auswahl konnte ich in den vergangenen zehn Jahren inklusive der Dividenden ca. 15 % p.a. erwirtschaften. Dennoch sollten Sie die Renditen nicht direkt miteinander vergleichen, aber einordnen. Gold bringt einen weiteren Nachteil mit sich: Der Erwerb ist in aller Regel recht teuer, die sichere Verwahrung gleichfalls. Dennoch ist Gold selbstverständlich ein wahrer und starker Wert.

Was Sie bis dahin unternehmen können

Gold ist vor allem als langfristige Ersatzwährung immer interessant. Das gilt – aus meiner Sicht -, wenn Sie damit nicht traden wollen, also kurzfristige Handelsgewinne anstreben.

Denn der Goldpreis ist nicht gut zu kalkulieren: Den Preis machen vor allem die großen Investoren mehr oder weniger unter sich aus. Es gibt gar keinen richtigen Markt wie bei Aktien, der für Sie zugänglich wäre.

Daher gilt: Gold ist eine sinnvolle Absicherung gegen alle erdenklichen Währungs- und Krypto-Risiken, gegen einen steuergierigen Staat und auch als Erbmasse. Nur sehe ich im Gold keinen Handelswert, den Sie kurzfristig nutzen sollten.

Gold: Absicherung ist sinnvoll – WKN: 965515 – ISIN: XC0009655157

Quelle: https://fundamental.aktienscreener.com/visualizations/XC0009655157/LS/ls-gold