Augen auf beim Goldkauf: Schützen Sie sich vor Fälschungen
In diesen politisch und wirtschaftlich chaotischen Zeiten können sich die Anleger freuen, die frühzeitig auf Gold als „sicheren Hafen“ gesetzt haben. In den vergangenen 12 Monaten hat der Goldpreis um über 40% zugelegt und ein neues Allzeithoch erreicht. Auch hier im „Schlussgong“ habe ich Ihnen in der Vergangenheit bereits mehrfach Gold als Beimischung empfohlen.
Aber haben auch Sie sich beim Kauf von Anlagegold schon einmal über die teils hohen Aufschläge geärgert? Bei kleinen Einheiten mit nur wenigen Gramm können es sogar bis zu 25 Prozent sein. Da liegt es nahe, sich nach günstigeren Angeboten umzusehen. Doch genau davor sollten Sie sich in Acht nehmen.
Betrugsmaschen beim Gold – so tappen Sie nicht in die Falle
Gerade im Internet lauern zwei besonders häufige Betrugsmodelle rund um Gold: Zum einen sogenannte Fake-Shops. Diese täuschend echt aussehenden Online-Shops verlangen Vorkasse, liefern aber nie das bestellte Gold. Oft wirken die Websites professionell, manchmal imitieren sie sogar bekannte Edelmetallhändler – mit dem einzigen Unterschied, dass dort vermeintliche „Schnäppchenpreise“ angeboten werden.
Zum anderen gibt es professionelle Goldfälschungen. Moderne Fälscher arbeiten mittlerweile so geschickt, dass Sie als Käufer ihre Produkte mit einfachen Prüfmethoden kaum noch entlarven können. Magnettests, Maßkontrollen oder selbst die Röntgenfluoreszenz reichen oft nicht mehr aus, um eine Fälschung sicher zu erkennen.
Goldfälschungen mit Wolfram – schwer zu erkennen
Ein besonders raffinierter Trick besteht darin, echtes Gold teilweise durch Wolfram zu ersetzen – ein Metall, das fast die gleiche Dichte wie Gold hat, also bei gleichem Volumen gleich viel wiegt. Dabei bleibt die äußere Vergoldung erhalten, während sich im Inneren Wolfram befindet. Solche Fälschungen können in der Regel nur Fachleute erkennen.
Seriöse Edelmetallhändler verfügen über Spezialgeräte wie hochpräzise Waagen oder Wirbelstrom-Analysegeräte, die anhand der elektrischen Leitfähigkeit herausfinden können, ob ein Barren oder eine Anlagemünze wirklich (fast) ausschließlich aus Feingold besteht. Solche Geräte werden Sie bei Pfandleihern, Juwelieren oder bei gängigen Goldankaufsstellen selten finden – und bei Privatleuten schon gar nicht.
Warum mitverkaufte Echtheits-Garantien Ihnen keine höhere Sicherheit bieten
Aufgepasst auch, wenn Ihnen Gold mit der Möglichkeit angeboten wird, die Echtheit durch ein Zertifikat bestätigen zu lassen. Das ist der neueste Schrei auf dem Goldmarkt: Sie erhalten einen Barren oder eine Münze im Plastik eingeschweißt. Mit eingeschweißt ist ein scanbares Hologramm mit einer Identifikationsnummer. Es führt Sie auf die Website eines seriösen Prüfinstituts, das den betreffenden Barren oder die betreffende Münze auf Echtheit überprüft hat. Auf Ihrem Bildschirm wird nach dem Scan angezeigt, dass das gekaufte Gold echt ist.
Das Problem dabei: Fälscher haben längst eine Methode gefunden, diese Echtheits-Garantie zu unterlaufen. Sie kaufen zunächst eine Münze oder einen Barren mit echtem Hologramm und echter Prüfnummer. Dann erstellen sie unzählige gefälschte Barren bzw. Münzen und verkaufen sie eingeschweißt mit exakt demselben Hologramm und exakt derselben Prüfnummer. Damit ist die Echtheits-Garantie für Sie nichts wert – denn sie kann genauso gefälscht werden wie das Gold selbst.
Fazit: Kaufen Sie Gold nur bei etablierten Händlern
Auch wenn es verlockend ist, Gold privat, auf dem Flohmarkt oder über Internet-Plattformen wie eBay günstiger zu kaufen – davon sollten Sie unbedingt Abstand nehmen. Die Gefahr, auf eine Fälschung hereinzufallen, ist schlichtweg zu groß.
Wenn Sie dagegen bei einem etablierten Edelmetallhändler wie pro aurum, Philoro, Degussa Goldhandel oder dem Goldsilbershop kaufen, zahlen Sie zwar einen Aufschlag, erhalten dafür jedoch geprüfte Echtheit und die nötige Sicherheit. Sehen Sie diesen Aufpreis nicht nur als Handelsmarge an, sondern auch als Kosten für die Qualitätssicherung.
Praxistipp: Ich empfehle Ihnen den Preisvergleich auf der Internetseite www.gold.de. Dort finden Sie die aktuellen Preise, und in der Trefferliste angezeigt werden nur seriöse Goldhändler.