Gold/Silber-Boom: Profis kaufen Goldminen und Silberaktien!

Inhaltsverzeichnis

Geld wird an der Börse immer verdient. Die entscheidende Frage ist nur, ob Sie die Sektoren und Stories kennen und mit dabei sind? Deshalb macht es Sinn, sich zum Ende des ersten Quartals die Performance der verschiedenen Anlageklasse und der verschiedenen Sektoren der Aktienmärkte anzuschauen.

Es gibt uns frühzeitig Hinweise auf die Bullenmärkte in einem neuen Jahr. Noch wichtiger: Wir können nun sehr gut die Kapitalflüsse an der Börse aufspüren. Natürlich verändern sich die Dynamiken an der Börse über ein Jahr. Aber am Ende des 1. Quartals können wir bereits einige neue Trends klar erkennen – und diese werden viele Anleger überraschen.  

Die Performance im 1. Quartal 2025 zeigt: Hightech ist out!

  1. Erkenntnis: Der Hightechsektor, Chipaktien, KI und die MAG7 waren die großen Stars der vergangenen zwei Jahre. Dort liefen in 2023 und 2024 die großen Bullenmärkte. Doch die Situation hat sich im 1. Quartal deutlich eingetrübt.

    NVIDIA und die Chips-Aktien verloren in den vergangenen Monaten deutlich an Dynamik und es besteht die Gefahr, dass die Chipaktien nach unten wegsacken. Dann würde die Führungsrolle der Chipwerte für den Hightechsektor wegfallen. Aber eine alte Börsenweisheit besagt: „So wie die Chips laufen, so läuft der Markt“.

    Die Mag7-Aktien schwächeln ebenfalls. Denn die KI-Story ist in 2025 massiv abgekühlt. Microsoft kündigte diese Woche an, die Datenzentren-Expansion zu drosseln. Als Resultat dieser Entwicklungen liegt der Nasdaq 100 im ersten Quartal deutlich im Minus.

Kommt in 2025 ein unerwartetes Comeback von Europa und den Emerging Markets?

  • Erkenntnis: In den vergangenen zwei Jahren sahen wir eine extreme Konzentration des internationalen Kapitals auf die US-Börsen. Im Hoch lag der prozentuale Anteil der US-Märkte an der globalen Börsenbewertung aller Börsen rund um den Globus in 2024/25 bei knapp 70%. Das ist verrückt hoch, wenn man sich die prozentuale BIP-Verteilung der Volkswirtschaften anschaut.

    Im ersten Quartal 2025 sahen wir Anfänge des Abbaus dieser extremen Konstellation. Wir sahen massive Mittelzuflüsse nach Europa und ein Comeback von China. Auch in anderen Emerging Markets verbesserte sich die markttechnische Situation. Fakt ist: Die US-Börsen sind sehr hoch bewertet und wenn die Hightech-Aktien ihr Wachstum nicht halten können, sind deren Bewertungen zu hoch.

    Kurzfristig sind Europa und der DAX fraglos überhitzt. China muss die deutlichen Kursanstiege auch erst mal konsolidieren. Aber wir sahen in Q1 erste Anzeichen für einen neuen Trend, den weitsichtige Anleger genau im Auge behalten sollten. Ein Comeback der Emerging Markets hat aktuell niemand auf dem Börsenradar.

Der große Gewinner 2025: Gold. Silber. Und vor allem Gold- und Silberminenaktien

  • Erkenntnis: Der große Gewinner des 1. Quartals sind Gold und Silber. Die Überraschungs-Stars in 2025 sind die Aktien von Gold- und Silberminen. Die ETFs für Gold- oder Silberminen liegt mit jeweils rund +20% Performance einsam an der Spitze der besten Sektoren-ETFs für die US-Märkte. Mit meilenweitem Performance-Abstand vor dem ETF auf den defensiven Sektor Gesundheit.

    Die Masse der Anleger hat es noch gar nicht mitbekommen: Aber Profis investieren im 1. Quartal 2025 massiv in Minenaktien. Die Betonung liegt hier auf dem Wort „massiv“. Das ist DIE große Erkenntnis des 1. Quartals 2025: Die über 12 Jahre vergessenen Minenaktien feiern mit dem Bullenmarkt bei Gold und Silber nun ihr Comeback!

Fazit:

Die spannendste Story im 1. Quartal 2025 ist das sagenhafte Comeback der Gold- und Silberminenaktien. Die Profis kaufen sich massiv ein. Wichtig zu verstehen: Die Profis positionieren sich hier nicht für einen schnellen Trade. Ein Rohstoff-Superzyklus hält normalerweise 10-12 Jahre. Gold steht heute 50% höher als vor einem Jahr. Hier passiert was Großes!