Barrick Gold: Geheimtipp im Goldsektor
Die Aktie von Barrick Gold wurde in den letzten Wochen kaum beachtet – zu Unrecht, wie ich finde. Während der Fokus vieler Anleger auf Tech, AI oder Krypto liegt, ist Gold als strategische Absicherung nach wie vor ein unterschätzter Baustein im Depot. Und Barrick Gold? Zählt zu den solidesten Vertretern der Branche – mit einem Bewertungsabschlag, der neugierig macht.
Was Barrick besser macht als viele Wettbewerber
Barrick Gold ist weltweit tätig: Der Konzern betreibt Minen in 18 Ländern auf vier Kontinenten. Das sichert nicht nur stabile Produktionsmengen, sondern gibt Barrick auch Verhandlungsmacht bei Einkauf und Projektvergabe. Mehr als 600 Millionen US-Dollar wurden in den vergangenen Jahren eingespart – durch cleveren Einkauf und effiziente Prozesse.
Und: Die Pipeline ist prall gefüllt. Neue Projekte wie das Reko-Diq-Vorkommen in Pakistan oder die Erweiterung der Lumwana-Mine in Sambia sollen die Fördermenge bis 2030 um rund 30 Prozent steigern. Gleichzeitig bleibt Barrick solide finanziert – mit einem Cash-Bestand von über 4 Milliarden US-Dollar und einer Bilanz, die auch größeren Preisschwankungen standhält.
Trotz dieser Stärken wird das Unternehmen mit einem KGV von nur 14 bewertet – bei einer Dividendenrendite von über 2%. Für einen der größten Gold- und Kupferproduzenten der Welt ist das ein klares Indiz: Die Aktie fliegt unter dem Radar.
Warum Gold wieder wichtiger wird – und was Zentralbanken damit zu tun haben
Gold bleibt eine Absicherung gegen das, was wir derzeit erleben: geopolitische Unsicherheit, fragile Lieferketten, steigende Rohstoff- und Energiepreise. Und: Zentralbanken kaufen seit Monaten wieder verstärkt Gold – allein Polen und China haben ihre Reserven zuletzt deutlich aufgestockt.
Barrick profitiert nicht nur von einem möglichen Anstieg des Goldpreises, sondern auch davon, dass das Unternehmen zu den wenigen Akteuren gehört, die groß genug sind, um diese Nachfrage langfristig bedienen zu können. Wer antizyklisch denkt, sollte sich das Unternehmen genauer ansehen.