Einsatz des Singaporean Dollar Stablecoin (XSGD)

Inhaltsverzeichnis

Eine digitale Zentralbankwährung (CBDC = Central Bank Digital Currency) ist die digitale Alternative und zugleich Ergänzung zu Bargeld. Sie fördert die finanzielle Inklusion, indem sie für jeden zugänglich ist, unabhängig von dessen sozialem Status, Standort sowie dem Zugang zu einem Bankkonto, Zahlungsdienstleister oder dem Internet. Im Gegensatz zu bestehenden digitalen Zahlungslösungen muss sie auch offline funktionieren, damit es Nutzern möglich ist, jederzeit und überall bezahlen zu können.

Die ghanaische Zentralbank (Bank of Ghana) hat kürzlich bekannt gegeben, dass sie im Rahmen ihres Projekts „Digital Economy Semi-Fungible Token“ (kurz DESFT) über digitale Identitätsnachweise grenzüberschreitende Zahlungen im internationalen Handel erfolgreich durchgeführt hat. Für die Machbarkeitsuntersuchung wurde die Plattform der in einem Pilottest erprobten digitalen Zentralbankwährung von Ghana genutzt. Sie basiert auf der Technologielösung Filia von Giesecke+Devrient (G+D). Die grenzüberschreitenden Bezahltransaktionen mit dem eCedi fanden zwischen Ghana und Singapur statt.

Einsatz des Singaporean Dollar Stablecoin (XSGD)

Das DESFT-Projekt konzentrierte sich auf den grenzüberschreitenden Handel zwischen beiden Ländern und nutzte für die internationalen Zahlungen universell vertrauenswürdige Nachweise wie den Singaporean Dollar Stablecoin (XSGD), die in Ghana erfolgreich erprobte digitale Währung eCedi sowie sogenanntes Purpose-Bound Money (PBM). An dem Gemeinschaftsprojekt beteiligten sich zahlreiche Finanzinstitute, Fintech- und Technologieunternehmen. Für die Tests der ghanaischen Zentralbank mit ihrer digitalen Zentralbankwährung lieferte G+D seine sichere Technologie-Plattform Filia. Die lokale Geschäftsbank Fidelity Bank bot im Rahmen des Projekts Bank-Services und Umtauschdienste für den eCedi an.

Die Anwendung ermöglichte eine Direktüberweisung zwischen den Transaktionsparteien ohne die bei heutigen grenzüberschreitenden Zahlungen involvierten Zwischenhändler und die damit verbundenen hohen Kosten. Die Initiative der Bank of Ghana und des privaten Sektors zielt darauf ab, die Beteiligung von kleinsten, kleinen und mittelständischen Unternehmen (KKMU) in Entwicklungsländern am internationalen Handel zu fördern. 

Das DESFT-Projekt ist richtungsweisend für den globalen Handel der Zukunft

Das DESFT-Projekt ist nicht nur durch die Kombination tokenisierter Bezahlungen und digitaler Währungen wegweisend, sondern auch mit Blick auf die Effektivität grenzüberschreitender Transaktionen. KKMUs haben derzeit vielfach große Schwierigkeiten, am internationalen Handel teilzunehmen: Es mangelt ihnen an den nötigen Dokumenten, an erforderlichen Nachweisen und Referenzen sowie an der Finanzierung der Lieferkette. Zudem kämpfen sie mit den hohen Kosten und der langsamen Geschwindigkeit grenzüberschreitender Zahlungen. 

Genau hier setzte das DESFT-Projekt an, das sich mit Lösungen für Identitätsnachweise und digitale Zahlungsabwicklungen befasste. Dabei spielt die bereits pilotierte ghanaische Digitalwährung eCedi eine entscheidende Rolle, da sie bei dem grenzüberschreitenden Zahlungsverkehr zwischen Ghana und Singapur für die Konvertierung des Stablecoin aus Singapur (XSGD) in Purpose-Bound Money auf der DESFT-Plattform erforderlich ist. Dies zeigt deutlich, dass der eCedi nicht nur im Land für digitale Zahlungen nützlich ist.

Er hat vielmehr das Potenzial, den grenzüberschreitenden Zahlungsverkehr zugunsten kleinerer und mittlerer Unternehmen umzugestalten. Damit hat die Digitalwährung ihre Bedeutung für die Digitalisierung des internationalen Handels für diese Unternehmen auch unter dem Aspekt der finanziellen Inklusion unter Beweis gestellt. Die Technologie ist skalierbar und kann daher weltweit für die Unterstützung dieses Unternehmenssektors genutzt werden.

Fazit: CBDCs fördern das Wirtschaftswachstum!

Das Pilotprojekt in Ghana mit einem eCedi hat bereits gezeigt, dass eine digitale Zentralbankwährung das Zahlungssystem im Inland verbessern wird. Darüber hinaus hat der erfolgreiche Proof of Concept nun auch das Potenzial der digitalen Währung in einer globalen tokenisierten Wirtschaft unter Beweis gestellt. Das Projekt hat Lösungen für eine Reihe von Herausforderungen des internationalen Handels aufgezeigt: programmierbare Zahlungen, Währungsumtausch und die Interoperabilität grenzüberschreitender Zahlungs- und Zugangsplattformen. Dies ist ein großartiges Beispiel dafür, wie digitales Zentralbankgeld (CBDCs) gerade für kleinere Unternehmen das Wirtschaftswachstum ankurbeln kann.