Bitcoin korrigiert, das ist nur eine Abwärtstrendpause!

Inhaltsverzeichnis

Anfang November letzten Jahres konnten Sie hier an dieser Stelle meine letzte Auswertung zum Bitcoin in US-Dollar lesen. Ende letzten Jahres stand die Kryptowährung bei knapp über 68.000 USD, nachdem sie gerade eine Korrektur beendet hatte und über eine wichtige charttechnische Zone gestiegen war. Damals analysierte ich:

„Geht der Bitcoin in der kommenden Woche mit einem Kurs von 69.000 USD oder höher aus dem Handel, werden diese beiden Kaufsignale bestätigt und es dürfte weiter nach oben gehen…

So ergibt sich der Bereich von 96.429 US-Dollar pro Bitcoin als SKS-Kursziel.“

Speziell die Wahl von Donald Trump zum neuen US-Präsidenten einige Tage später hatte ich als Grund für weitere Kursgewinne genannt. Denn, obwohl er während seiner ersten Amtszeit noch ein ausgesprochener Gegner der Krypto-Branche war, gab sich Trump zum damaligen Zeitpunkt jedoch mehr oder weniger Pro-Krypto.

Bitcoin erreicht SKS-Kursziel, dann kam noch ein kurzer weiterer Schub nach oben!

Nachfolgend sehen Sie den Kursverlauf des Bitcoins zum US-Dollar ab Februar 2021 als Wochenchart. Jede Kerze bildet sich aus den Kursen einer ganzen Woche. Im Kursverlauf ist die eben angesprochene wichtige umgekehrte Schulter-Kopf-Schulter-Formation mit den entsprechenden Buchstaben in Grün markiert. Ebenso eingefügt sehen Sie die grüne Ausbruchslinie, die in der Charttechnik die Bezeichnung „Nackenlinie“ trägt.

Bei einer umgekehrten SKS-Formation wird der Anstieg über die Nackenlinie genutzt, um ein Aufwärtsziel auszuarbeiten. Hierzu messen Analysten in einem ersten Schritt den Abstand des Kopfes, bezeichnet mit „K“, bis zur Nackenlinie, woraus sich das untere graue Rechteck ergibt. Das Ergebnis dieser Abmessung nimmt der versierter Charttechniker dann und legt es an jene Stelle der Nackenlinie an, wo der Ausbruch erfolgt ist. Der Abstand wird somit an die Ausbruchszone gespiegelt, und genau das sehen Sie in dieser ersten Abbildung für den November-Zeitpunkt.

Wie zu erkennen ist, ergab sich der Bereich um 96.429 US-Dollar pro Bitcoin als SKS-Mindestkursziel. Nach der Wahl von Donald Trump dauerte es nicht mehr lange, bis das Kursziel nicht nur angesteuert, sondern noch um einige 1.000 US-Dollar pro Bitcoin überschritten wurde.

Abbildung 1: Chartanalyse des Bitcoins zum USD. Angezeigt wird der Wochenchart.

Quelle: TAI-PAN

Obere Aufwärtstrendlinie konnte nicht überschritten werden, jetzt stützt die 200-Tage-Linie

Mehrmals scheiterte der Versuch, die obere graue Aufwärtstrendlinie zu überschreiten. Bei knapp über 109.000 US-Dollar pro Bitcoin war dann Schluss mit Lustig. Erst bewegte sich die Kryptowährung seitwärts, dann sorgten Gewinnmitnahmen für eine bis heute andauernde und kräftige Korrektur. 25.000 US-Dollar Kursverlust bis heute vom historischen Hoch ist das Ergebnis.

Vor drei Wochen endete die Korrektur schließlich an der im Chart berechneten 200-Tage-Linie, die Sie in Blau sehen. Dieser gleitende Durchschnitt dient als Realtime-Unterstützung.

Fazit

Momentan scheint die beste Zeit im Bitcoin bereits hinter uns zu liegen. Allerdings könnte sich in den nächsten Wochen möglicherweise die Seitwärtstendenz fortsetzen.

Wird allerdings die 200-Tage-Linie schnell und kräftig unterschritten, was bei Kursen unter 79.000 US-Dollar der Fall wäre, dürfte die Kryptowährung nach unten durchgereicht werden bis in den Bereich von 65.000 USD. In Nähe dieser Kursmarke treffen sich der graue Aufwärtstrend und die ehemalige Widerstandszone. Weitere Kursverluste sind dann nicht mehr zu erwarten.