2 Milliarden US-Dollar im Kryptomarkt vernichtet!
Das war wieder einmal teuer! In den vergangenen Tagen hat der Kryptomarkt eine heftige Korrektur erlebt. 2 Milliarden US-Dollar in gehebelten Long-Positionen wurden liquidiert. Die zweitgrößte Blockchain Ethereum fiel um über 23 % und erreichte mit 2.368 US-Dollar pro Ether den tiefsten Stand seit fünf Monaten. Viele Anleger fragen sich nun: War das nur ein kurzer Schock, oder geht es noch weiter bergab? Lassen Sie uns einen Blick auf die Hintergründe werfen.
Warum ist Ethereum so stark gefallen?
Der Hauptgrund für den plötzlichen Einbruch liegt scheinbar in der Politik. US-Präsident Donald Trump hat neue Handelszölle auf Importe aus China, Kanada und Mexiko angekündigt. Diese Entscheidung hat weltweit Besorgnis über einen möglichen Handelskrieg ausgelöst. An den Finanzmärkten führte das zu einer „Risk-off“-Stimmung – das bedeutet, dass Investoren riskante Anlagen meiden.
Nicht nur die Indizes gaben über das Wochenende 2 Prozent nach – Kryptowährungen wurden besonders stark verkauft. Ein weiterer Faktor ist die Angst vor steigender Inflation. Höhere Zölle könnten die Preise für viele Waren in die Höhe treiben. Wenn das passiert, könnte die US-Notenbank gezwungen sein, die Zinsen hochzuhalten. Und höhere Zinsen sind Gift für Kryptowährungen, weil sie alternative Anlagen wieder attraktiver machen.
Ether im Tageschart
Schön ist anders. Wir hatten fast die Tiefs von November erreicht. Doch so schnell es runter ging, so schnell wurde es auch wieder hochgekauft. Das sieht bei fast jeder Kryptowährung im Chart gleich aus. Rasant gen Süden und dann die Kehrtwende.
![](https://static.investor-verlag.de/wp-content/uploads/2025/02/Ether-Daily-4.2.25-67a2336c0280e.jpg)
Steht ein noch größerer Einbruch bevor?
Nach dem starken Rückgang haben sich Ethereum und auch der restliche Kryptomarkt leicht erholt. Ether notiert aktuell wieder bei etwa 2.777 US-Dollar. Doch die Unsicherheit bleibt. Andere große Kryptowährungen wie XRP, Solana und Dogecoin haben ebenfalls stark verloren. Die Frage ist, ob sich der Markt stabilisieren kann oder ob weitere Verluste bevorstehen.
Einige Analysten warnen, dass Ethereum unter die 2.500-Dollar-Marke fallen könnte, wenn sich die Lage weiter zuspitzt. Andere sehen die Korrektur als gesunde Bereinigung nach dem starken Anstieg der letzten Monate. Entscheidend wird sein, wie die Märkte auf die wirtschaftlichen Entwicklungen reagieren.
Was bedeutet das für Sie als Anleger?
Die letzten Tage zeigen wieder einmal, wie volatil der Kryptomarkt ist. Wer langfristig investiert, kann ruhig bleiben und die Entwicklungen genau beobachten. Falls Ethereum in den nächsten Tagen weiter fällt, könnten sich Kaufgelegenheiten bieten.
Es bleibt wichtig, dass Sie eine Strategie haben und nicht impulsiv zu handeln. Die kommenden Wochen werden zeigen, ob Ethereum sich stabilisiert oder ob noch größere Schwankungen bevorstehen.
Abgesehen davon: Was sind schon 2 Milliarden US-Dollar im Kryptomarkt? Wer immer noch so gierig ist, und Coins gehebelt kaufen will, der wird immer wieder bei solchen Reaktionen im Markt verlieren. Der gesamte Markt ist inzwischen über 3 Billionen US-Dollar groß. Selbst nach diesem kleinen Crash am Wochenende.