Deflation aus China kommt und zerstört Ihr Depot
Ob Deflation oder Inflation schlimmer ist, hängt vom Ausmaß, der Dauer und dem Kontext ab. Beide können negative Auswirkungen auf eine Volkswirtschaft haben. Natürlich müssen Sie erstmal wissen, was die Unterschiede sind, um dann zu betrachten, wie Sie sich davor schützen können. Momentane Nachrichten sprechen von einer Deflationswelle in China. Lassen Sie uns die potenziellen Probleme beider Phänomene betrachten und welche Auswirkungen diese haben können:
Deflation senkt Preis und Löhne
- Erhöhter Realzins: Deflation führt zu einem Anstieg des Realzinses, wodurch Anreize für Verbraucher und Unternehmen geschaffen werden, ihre Ausgaben zu verschieben. Dies kann zu einem Rückgang der Nachfrage und möglicherweise zu einer Rezession führen.
- Schuldenlast: Der reale Wert von Schulden steigt in einem deflationären Umfeld. Das bedeutet, dass Schuldner mehr von ihrem Einkommen aufwenden müssen, um Schulden abzuzahlen, was den Konsum weiter reduziert.
- Lohn-Preis-Spirale: Arbeitgeber könnten versuchen, die Löhne zu senken, um Kosten zu reduzieren. Wenn Arbeitnehmer weniger verdienen, geben sie auch weniger aus, was die Deflation weiter verstärken kann.
Inflation erhöht Preise:
- Verzerrte Preissignale: Inflation kann es für Verbraucher und Unternehmen schwierig machen, echte von inflationsbedingten Preisänderungen zu unterscheiden. Das kann zu suboptimalen Investitions- und Konsumentscheidungen führen.
- Verlust der Kaufkraft: Wenn die Preise schneller steigen als die Löhne, können die Verbraucher sich weniger leisten, was ihren Lebensstandard beeinträchtigt.
- Zinserhöhungen: Zentralbanken könnten versuchen, die Inflation durch Erhöhung der Zinssätze zu bekämpfen. Dies kann jedoch die Kreditkosten erhöhen und das Wirtschaftswachstum dämpfen.
- Erwartete Inflation: Wenn die Menschen eine weiterhin hohe Inflation erwarten, könnten sie versuchen, ihr Geld so schnell wie möglich auszugeben, was die Inflation weiter anheizen könnte.
Inflation ist grundsätzlich besser für die Wirtschaft und Aktien
Generell gilt: Ein moderates Maß an Inflation (oft als Zielwert von ca. 2% angesehen) kann als gesund für die Wirtschaft angesehen werden, da es Anreize für Ausgaben und Investitionen schafft. Andererseits wird Deflation oft als problematischer betrachtet, da sie zu einer Abwärtsspirale von sinkenden Preisen und sinkender Nachfrage führen kann, die schwer zu durchbrechen ist.
Hyperinflation sind Preiserhähungen jenseits von 50% pro Jahr
Allerdings kann Hyperinflation, bei der die Preise außer Kontrolle geraten, extrem schädlich für die Wirtschaft und den sozialen Zusammenhalt sein, wie die Geschichte in einigen Ländern gezeigt hat.