Günstig bewertet: Wacker Neuson als Dividenden-Highlight
Stellen Sie sich vor, Sie investieren in ein Unternehmen, das seit über 175 Jahren erfolgreich am Markt agiert und stabile Dividenden ausschüttet. Genau das bietet die Aktie von Wacker Neuson – ein Unternehmen mit solidem Fundament und langfristigem Potenzial für Dividenden-Investoren.
Im Folgenden werfen wir einen Blick auf die Gründe, warum dieses SDAX-Unternehmen aus München aktuell eine interessante Bewertung aufweist.
Solides Fundament: Ein Traditionsunternehmen mit Perspektive
Wacker Neuson ist ein weltweit führender Hersteller von Baugeräten und Kompaktmaschinen. Die Produkte finden Anwendung im Baugewerbe, im Garten- und Landschaftsbau sowie in der Landwirtschaft – allesamt Branchen mit stabiler Nachfrage. Ergänzt wird das Geschäftsmodell durch Mietservices, den Handel mit Gebrauchtmaschinen und umfassende Wartungsangebote.
Eine Besonderheit: Trotz seines internationalen Erfolgs bleibt Wacker Neuson ein familiengeführtes Unternehmen. Rund 60 % der Anteile befinden sich im Besitz von Stiftungen und Familienmitgliedern – ein klares Zeichen für Kontinuität und langfristige Planung.
Warum Wacker Neuson aktuell günstig bewertet ist
Wacker Neuson ist derzeit mit einem Kurs-Buchwert-Verhältnis von 0,67 bewertet. Anders gesagt: Sie kaufen 1 Euro Substanzwert für lediglich 0,67 Euro. Doch warum wird das Unternehmen so niedrig gehandelt?
Der Hauptgrund für die Unterbewertung ist die Schwäche der europäischen Bauwirtschaft, die 2024 unter steigenden Zinsen und einer nachlassenden Bautätigkeit gelitten hat. Da Wacker Neuson 80 % seines Umsatzes in Europa erzielt, waren die Auswirkungen deutlich spürbar: Der Umsatz sank in den ersten 9 Monaten um 14,5 % auf 1,7 Mrd. Euro. Viele Anleger befürchten, dass die Erholung der Branche Zeit braucht, und bleiben deshalb vorsichtig.
Zusätzlich belasten die Lagerbestände der Händler den kurzfristigen Absatz. Ist die Nachfrage schwach, kaufen Händler weniger nach, was den Umsatz von Wacker Neuson überproportional beeinflusst. Diese zyklische Schwäche führt oft zu einer vorübergehenden Unterbewertung.
Die mittel- bis langfristigen Wachstumsziele des Unternehmens machen die Aktie dennoch besonders interessant:
- Der Umsatz soll jährlich um 8 % steigen und bis 2030 auf 4 Mrd. Euro anwachsen.
- Die EBIT-Marge soll auf über 11 % steigen. Das würde einem Gewinn von 250 bis 300 Mio. Euro entsprechen – eine deutliche Steigerung gegenüber dem aktuellen Niveau.
Sobald die Baukonjunktur wieder Fahrt aufnimmt, dürfte Wacker Neuson von einer erhöhten Nachfrage und einer schnellen Erholung seiner Händler profitieren.
Starke Dividendenpolitik: Ein verlässlicher Grundpfeiler
Auch die Dividendenpolitik des Unternehmens überzeugt:
- In den vergangenen 12 Jahren wurde die Dividende achtmal erhöht und nur ein einziges Mal gesenkt.
- Das Unternehmen schüttet nachhaltig 40 bis 60 % des Gewinns aus, was langfristig Stabilität garantiert.
- Aktuell bietet Wacker Neuson eine attraktive Dividendenrendite von 7,2 % – eine interessante Größe für langfristig orientierte Dividenden-Anleger.
Für Sie bedeutet das: Selbst in schwierigeren Jahren bleibt die Dividende ein verlässlicher Bestandteil der Aktionärspolitik.
Fazit: Eine attraktive Dividendenaktie für langfristige Investoren
Wacker Neuson bietet Ihnen aktuell eine seltene Kombination aus günstiger Bewertung, starken Wachstumszielen und einer nachhaltigen Dividendenpolitik. Mit einer Dividendenrendite von 7,2 % und langfristigem Substanzpotenzial ist die Aktie besonders interessant für Anleger, die auf Stabilität und kontinuierliche Ausschüttungen setzen.