Zero Trust treibt Wachstum: Zscaler übertrifft Erwartungen
Ein beeindruckendes zweites Quartal 2025 sorgt für Optimismus bei Zscaler und seinen Investoren. Der Cybersicherheitsspezialist konnte nicht nur die Analystenschätzungen übertreffen, sondern auch seine Jahresprognose anheben, was am Aktienmarkt entsprechend honoriert wurde.
Umsatzwachstum übertrumpft Analystenschätzungen
Mit einem Umsatzwachstum von 23 % auf 647,9 Mio. USD im Vergleich zum Vorjahresquartal übertrafen die Ergebnisse deutlich die Erwartungen der Analysten, die von 636 Mio. USD ausgegangen waren. Besonders erfreulich entwickelten sich die berechneten Abrechnungen, die um 18 % auf 742,7 Mio. USD anstiegen und damit ebenfalls über den Prognosen von 722,2 Mio. USD lagen.
Deutliche Verbesserung der Ergebniskennzahlen
Während Zscaler weiterhin operativ investiert und die Betriebsaufwendungen mit 538,5 Mio. USD die Bruttogewinne von 499,4 Mio. USD übersteigen, konnte das Unternehmen seinen Verlust deutlich reduzieren. Der Verlust auf GAAP-Basis sank von 28,5 Mio. USD im Vorjahresquartal auf nur noch 7,7 Mio. USD. Der bereinigte Gewinn verbesserte sich sogar von 99,4 auf 127,1 Mio. USD, was einem Gewinn pro Aktie von 0,78 USD entspricht – deutlich über den von Analysten erwarteten 0,69 USD.
CEO Jay Chaudhry sieht in der wachsenden Akzeptanz von Zero-Trust-Architekturen und künstlicher Intelligenz die Haupttreiber für den Erfolg: „Wir führen die Branche in Richtung Zero Trust Everywhere, indem wir die Sicherheit von herkömmlichen Appliances auf eine Zero-Trust-Architektur umstellen. Durch die Kombination von KI und Zero Trust liefern wir mehrere wichtige Innovationen, um die Nutzung von KI-Anwendungen durch unsere Kunden abzusichern und neue Wachstumswege zu schaffen.“
Optimistischer Ausblick und Produktinnovationen
Für das Gesamtjahr 2025 hat Zscaler seine Prognosen angehoben. Der Umsatz soll nun zwischen 2,64 und 2,654 Mrd. USD liegen, während der bereinigte Gewinn pro Aktie mit 3,04 bis 3,09 USD deutlich über den vorherigen Schätzungen von 2,94 USD liegt.
Die positive Entwicklung spiegelt sich auch im Aktienkurs wider, der im nachbörslichen Handel um fast 5 % auf über 205 USD stieg in den nachfolgenden tagen jedoch wieder auf 187 USD zurückfiel. Trotz starker Konkurrenz durch Unternehmen wie Cloudflare, Crowdstrike und Fortinet konnte Zscaler mit Innovationen wie seiner ersten Zero Trust Segmentation-Lösung für Zweigstellen und Cloud-Umgebungensowie der nativen Integration des Zero Trust Network Access-Dienstes in RISE mit SAP überzeugen. Diese Entwicklungen scheinen die Investoren vom langfristigen Potenzial des Unternehmens zu überzeugen, gerade in einer Zeit, in der die Bedrohungslage im Bereich der Cybersicherheit kontinuierlich zunimmt.
