Xiaomi-Aktie: Es wird wild – dank Trump
Die Zollpolitik von Donald Trump erreichte nun die nächste Stufe. Bis zu 104 % Zoll auf chinesische Waren setzte Donald Trump als Strafe nun um. Seine Begründung: China habe die neue 34%-Zollschranke gegenüber den USA nicht zurückgenommen. China hat indes bereits angekündigt, den Weg im Zollstreit „bis zu Ende zu gehen“. Sie werden sich wundern, aber trotz der enormen Zollkonditionen erholen sich einige der chinesischen Unternehmen schon wieder – so etwa die Xiaomi.
Xiaomi: Mehr als 11 % Gewinn!
Quasi als Reaktion auf die Trump-Zölle im dreistelligen Bereich hat die Börse nun die Xiaomi wieder auf einen Kurs nahe der 5-Euro-Marke gesteuert. Über 11 % Kursaufschlag am Mittwochvormittag sind erstaunlich.
Die Aktie hatte in den vergangenen Tagen allerdings auch massiv verloren. Der Kurs sackte von gut 5,50 Euro bzw. im Top kürzlich sogar von über 7 Euro durch auf bis zu 4,20 Euro. Damit ist die Aktie jetzt wieder im Erholungsmodus. Das wundert mich nicht.
Denn in der Sache ist Xiaomi von den Zöllen in den USA gar nicht betroffen. Xiaomi verkauft z. B. seine neuen Premium-Produkte, die E-Fahrzeuge, in Übersee erst ab 2027 und den dann folgenden Jahren. Donald Trump kann die Fahrzeugindustrie in den USA also vor den Chinesen gar nicht schützen. Die Börsen haben dennoch unterschiedslos alle chinesischen Unternehmen bestraft. Mich wundert es nicht, dass es jetzt wieder im Aufwärtstrend weiter geht.
Xiaomi ist nur ein Beispiel dafür, wie falsch die Börsen aktuell teils kalkulieren
Einen ähnlichen Fall bietet auch die BYD. Deren großer Nachteil war bis dato, dass die Fahrzeuge im Westen fast nicht präsent sind. Das heißt aber auch, dass Sie die BYD an sich unbefangen von den Zolldrohungen sehen und bewerten können.
Wie die Xiaomi erholt sich auch die BYD wieder und wird sich in den kommenden Wochen sicher noch weiter stabilisieren. Xiaomi hat allerdings ein weiteres Eisen im Feuer: Die Chinesen bauen neben zahlreichen anderen elektronischen Produkten auch Smartphones und erobern in Windeseile den Premiumsektor.
Der Markt wächst und gedeiht, womit das Unternehmen mittelfristig deutlich höhere Chancen haben wird, als die Börsen es in den vergangenen Tagen durchspielen. Auch für Trader ist die Aktie zumindest interessant. Ungeachtet der massiven Verluste ist der Kurs derzeit sowohl mittel- wie auch langfristig noch immer im Aufwärtstrend. Die Aktie hat sowohl den GD100 wie auch den GD200 als bedeutendste Trend-Indikatoren jeweils um mehr als 60 % abgehängt. Lassen Sie sich also durch die unterschiedslos schlechte Börsen-Stimmung nicht allzu sehr verunsichern.
Xiaomi: Sie steigt gegen alle Erwartung – WKN: A2JNY1 – ISIN: KYG9830T1067

Quelle: https://fundamental.aktienscreener.com/KYG9830T1067/EI/xiaomi-corp/data