Warren Buffett empfiehlt: Investieren Sie in Ihre Bildung

Inhaltsverzeichnis

Am ersten Samstag im Mai besuche ich immer in Omaha die Hauptversammlung von Berkshire Hathaway mit der Börsen-Legende Warren Buffett. Der Startschuss für diesjährige USA-Reise ist bereits gefallen.

In Omaha gibt es seit vielen Jahrzehnten ein festes Ritual: Auf der Hauptversammlung der US-Beteiligungsgesellschaft dürfen die Aktionäre den Berkshire-Chef über mehrere Stunden mit Fragen löchern. Speziell die jungen Aktionäre stellen erfahrungsgemäß jedes Jahr die gleiche Frage: Was ist das beste Investment?

Die Antwort von Buffett lautet stets sinngemäß: „Das beste Investment, das du tätigen kannst, ist das in dich selbst. Je mehr du lernst, desto mehr wirst du verdienen.“ Auf den Punkt gebracht, heißt dies: Die höchste Rendite erreicht, wer in die eigene Ausbildung investiert!

Sind auch Bildungs-Aktien profitabel?

Wenn Bildung so renditestark ist, müsste doch auch in dieser Branche an der Börse sehr viel Geld zu verdienen sein. Aber zumindest in Deutschland sucht man die großen Erfolgsgeschichten vergeblich. Börsennotierte Bildungsunternehmen sind hierzulande noch keine Reichmacher.

Die jüngste Bildungs-Aktie auf dem deutschen Kurszettel ist Springer Nature. Der weltweit aktive Verlag hat sich auf Forschungs-, Bildungs- und Fachinhalte spezialisiert und steigerte 2024 seinen Umsatz um 5% auf 1,85 Mrd. Euro. Der operative Gewinn wuchs um 7% auf 512 Mio. Euro. Für 2025 wird weiteres Wachstum erwartet.

Das sind zwar solide Zahlen, aber die Erwartungen waren höher. Das zeigt sich im Kursverlauf. Der traditionsreiche Verlag ist erst im vergangenen Jahr an die Börse gegangen. Der Ausgabepreis der Aktien lag im Oktober 2024 bei 22,50 Euro. Im Jahresendspurt konnte die Aktie dann sogar zweistellig zulegen. Doch seit Februar 2025 befindet sich der Kurs im Rückwärtsgang und erreichte Mitte April ein neues Tief bei nur noch gut 16 Euro. Die Gründe für den Kursrückgang: die allgemeine Marktschwäche im Frühjahr 2025 und ein Geschäftsausblick, der die Investoren nicht überzeugen konnte.

Wenig Ertrag trotz guter Leistungen

Ein zweiter Blick gilt der International School Augsburg (ISA), die sich als erste Bildungs-Aktie Deutschlands versteht. Die 2005 gegründete englischsprachige Gesamtschule bietet national und international anerkannte Abschlüsse und betreut ganztags international mobile Familien mit 3- bis 18-jährigen Kindern. Anfangs waren es nur 63 Schüler, heute sind es fast 400.

Mit dem Schülerwachstum stieg auch der Umsatz – doch für Aktionäre bleibt unterm Strich zu wenig übrig. Auch Dividenden gibt es keine. Seit dem Börsengang 2021 zu 12,50 Euro sind die Aktien inzwischen auf gut 8 Euro gefallen. Kurzum: Das ist eher eine Aktie für Bildungs-Idealisten als für Investoren, die positive Renditen suchen.

Fazit: Die klügste Investition bleibt die in sich selbst

Als Anleger folgen Sie besser dem Rat von Warren Buffett und investieren vorrangig in sich selbst. Ihr Wissen kann Ihnen keiner nehmen.

Am Tag nach der Hauptversammlung veranstaltet Buffetts Beteiligungsgesellschaft Berkshire Hathaway übrigens immer einen 5-Kilometer-Lauf. Raten Sie einmal, wie der Name dieses Charity-Laufs lautet?! – Er heißt: „Invest in yourself.“ Das gilt also auch für den eigenen Körper. Diesem Appell kann ich mich nur anschließen.

Eines noch: Ich werde auch in diesem Jahr, wie bereits angekündigt, die Berkshire-Hauptversammlung besuchen und Ihnen live von diesem Ereignis und Buffetts Einschätzung der Lage berichten. Freuen Sie sich darauf!