Vom Strippenzieher zum Energiewende-Champion

Inhaltsverzeichnis

Der führende Infrastrukturdienstleister Quanta Services

(ISIN: US74762E1029; PWR) positioniert sich als Schlüsselakteur in der nordamerikanischen Energiewende. Das 1997 in Houston gegründete Unternehmen hat sich mit seinen umfassenden Lösungen für Elektrizität, erneuerbare Energien sowie Untergrund & Infrastruktur einen Namen gemacht.

Mit einer Belegschaft von über 52.000 Mitarbeitern unterstützt Quanta namhafte Kunden wie Duke Energy, NextEra Energy und Google bei der Modernisierung ihrer Infrastruktur. Die Erfolgsgeschichte des Unternehmens spiegelt sich in beeindruckenden Zahlen wider: In den vergangenen fünf Jahren verzeichnete Quanta ein durchschnittliches Umsatzwachstum von 13,3 % pro Jahr, während der Gewinn pro Aktie sogar um 21,7 % jährlich zulegte.

Goldgräberstimmung im grünen Sektor

Anleger konnten sich in den letzten zehn Jahren über eine durchschnittliche jährliche Rendite von 26,8 % freuen. Mit einem Rekordauftragsbestand von 34 Mrd. USD und der strategischen Übernahme von Blattner für 2,7 Mrd. USD im Bereich erneuerbare Energien ist das Unternehmen für weiteres Wachstum bestens aufgestellt.

Besonders vielversprechend erscheint die Position von Quanta im Kontext des Übergangs zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft, für den laut Goldman Sachs bis 2030 Investitionen von etwa 3 Bio. USD erforderlich sind. Als Marktführer in den Bereichen Stromnetze und erneuerbare Energieerzeugung profitiert das Unternehmen direkt von diesem Megatrend. Allein US-Versorgungsunternehmen planen für 2024 Investitionen von 186,4 Mrd. USD, wovon beachtliche 65 % in erneuerbare Energien fließen sollen.

Expansion mit Weitblick: Quantas Weg zur globalen Infrastruktur-Macht

Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der geografischen Expansion: Mit 85 % der Umsätze in den USA, 10 % in Kanada und 3 % in Australien zeigt sich das Unternehmen gut diversifiziert im englischsprachigen Raum. Die jüngste strategische Beteiligung an Hybar LLC unterstreicht zudem das Engagement im Bereich nachhaltiger Infrastruktur. Das in Arkansas entstehende Recyclingwerk für Stahlschrott und Betonstahl wird mit Energie aus einem 105-MW-Solarpark und einer Batteriespeicheranlage betrieben – ein Paradebeispiel für die Integration erneuerbarer Energien in industrielle Prozesse.

Die Übernahme eines spezialisierten Transformatorenherstellers in Buffalo stärkt zusätzlich die Position im wichtigen Bereich der Energieübertragung und unterstreicht die Strategie, durch gezielte Akquisitionen das Leistungsportfolio kontinuierlich zu erweitern. Die Kombination aus umfassenden Kompetenzen im Bereich Stromnetze und erneuerbarer Energieerzeugung macht Quanta zu einer führenden Plattform für die nordamerikanische Energiewende, wobei das Unternehmen von steigenden Investitionen mit hoher Planungssicherheit profitiert.

Quelle: https://basischarts.aktienscreener.com/