Versicherungsaktien: Stabile Dividenden in bewegten Zeiten

Inhaltsverzeichnis

Vielleicht geht es Ihnen wie mir auch: Inmitten von Inflationssorgen, sinkenden Zinsen und geopolitischen Risiken suche ich nach einer stabilen Quelle für regelmäßige Erträge.

Ein Blick lohnt sich deshalb gerade jetzt auf eine Branche, die oft übersehen wird – dabei aber seit Jahren solide Dividenden zahlt: die Versicherer.

Solide Branche, starke Ausschüttungen

Trotz Herausforderungen wie den aktuellen Waldbränden in Kalifornien bleiben viele Versicherer erstaunlich stabil. Selbst Munich Re erwartet 2025 trotz hoher Belastungen ein Gewinnplus. Grund dafür sind disziplinierte Preise und hohe Anlagerenditen.

Mit einem durchschnittlichen KGV von 11,5 notiert die Branche deutlich unter dem Markt-Schnitt von 18,4 – ein attraktives Einstiegsniveau. Gleichzeitig locken attraktive Dividendenrenditen. Ageas mit 6,8% und Aviva mit 6,9% gehören zu den Spitzenreitern. Beide sind aktuell besonders interessant – und gleichzeitig noch echte Geheimtipps: Viele Anleger haben diese Versicherer gar nicht auf dem Schirm.

Zwei unterschätzte Dividenden-Riesen

Ageas ist Marktführer für Lebensversicherungen in Belgien und belegt Platz zwei im Bereich Nicht-Leben (Kfz- und Hausratversicherungen). In Asien betreut das Unternehmen zusätzlich 29,5 Mio. Kunden. Nach dem Rückzug aus dem Bankgeschäft konzentriert sich Ageas heute ganz auf ertragreiche Versicherungssparten – mit Erfolg.

2024 stieg der Gewinn um 17,3% auf 1,1 Mrd. €. Die Eigenkapitalrendite erreichte mit 14,4% einen Rekordwert. Auch die Solvenzquote von 218% liegt weit über dem Mindestniveau. Für das laufende Jahr plant Ageas eine Dividende von 3,50 € pro Aktie. Zusätzlich kommen Aktienrückkäufe in Höhe von 0,40 € je Aktie. Unterm Strich landen damit rund 7,5 % des Aktienwerts pro Jahr direkt bei den Aktionären.

Aviva ist der größte Lebensversicherer Großbritanniens und betreut insgesamt 18,7 Mio. Kunden in Großbritannien, Irland und Kanada. Das Unternehmen entstand im Jahr 2000 durch die Fusion von CGNU und Norwich Union. Mit einem Marktanteil von 25% dominiert Aviva das Lebensversicherungsgeschäft im Heimatmarkt. Aviva kombiniert klassische Policen mit Sparprodukten, Altersvorsorge und Fondsmanagement – eine durchdachte Mischung aus Sicherheit und Wachstum.

2024 stieg der Umsatz um über 12% – das stärkste Wachstum seit 2016. Operativ legte das Ergebnis um 20% auf 1,8 Mrd. £ zu. Der Rückgang des Nettogewinns auf 683 Mio. £ geht auf Sondereffekte zurück. Für zusätzlichen Schwung könnte die geplante Übernahme von Direct Line sorgen. Der Zukauf im Volumen von 3,7 Mrd. £ soll bis Mitte 2025 abgeschlossen sein und Einsparungen von 125 Mio. £ bringen.

Mein Fazit für Sie als Dividenden-Anleger

Ageas und Aviva sind zwei solide Versicherer mit klarer Ausschüttungspolitik – und doch für viele Anleger kaum sichtbar. Dabei zeigen beide Unternehmen, dass sich defensive Geschäftsmodelle und hohe Dividendenrenditen nicht ausschließen.

Ageas überzeugt mit starker Eigenkapitalrendite und ehrgeizigen Zielen bis 2027. Aviva punktet mit Marktführerschaft, Wachstum und der Aussicht auf Synergien durch die geplante Übernahme.

Wer Dividendenstärke mit Substanz verbinden will, sollte sich diese beiden Aktien definitiv genauer ansehen.