Tesla an kritischer Stelle!

Inhaltsverzeichnis

Die Märkte schaukeln unentschlossen zur Seite. Vermutlich warten sie auf den nächsten großen Knall aus dem Oval Office. Doch wenn das Weiße Haus keine neuen Sperenzchen liefert, dann weiß die Börse auch nicht, wohin sie laufen soll.

Genau das ist das Ergebnis dieser Tage. Ein paar Prozente rauf, dann doch lieber wieder runter. Immerhin stehen wir deutlich über den letzten Tiefs als der Rundumschlag der Zölle beschlossen wurde. Diese südlichen Kursmarken haben somit deutlich Gewicht. Bis hier hin geht die Panik und nicht weiter.

Oder anders ausgedrückt: Das war das Maximum an Angst, was der Markt in dieser Situation zu bieten hatte. Natürlich ist das Thema noch nicht geklärt. Genauso wenig wie die Refinanzierung der Schulden der US-Regierung. Das wird sich noch 2 bis 3 Monate ziehen können. Und weil die Chance auf plötzliche Kursgewinne in den nächsten Tagen eher klein ist, können wir auch bei Tesla sehen, dass die Käufer kaum vorankommen.

Tesla im Tageschart

Hier sehen Sie den Verlauf seit Mitte letzten Jahres. Wir befinden uns jetzt wieder auf dem Niveau von Juli 2024. Zwischendurch gab es viel Trubel nach oben und unten – wie sich das für Tesla gehört.

Heute sind wir erneut an einer Trendlinie nach unten abgeprallt, die den nächsten Höhenflug erst einmal einbremst. Sollte diese Linie irgendwann überschritten werden, hat Tesla von mir aus auch wieder freie Fahrt Richtung 360 US-Dollar. Jetzt laufen wir aber eher wieder zurück zur 260.

(Quelle: Aktienscreener.com)

Unten in Blau sehen Sie mein ursprüngliches Ziel. In dieser Zone ist Tesla für mich auf jeden Fall ein Kauf. Ob wir allerdings da in den nächsten Wochen noch hin kommen, ist fraglich. Denn genau das habe ich Ihnen oben beschrieben.

Wann steht Tesla bei 200 US-Dollar?

Die größte Panik wurde bei etwa 225 US-Dollar beruhigt. Tesla ist derzeit negativ in den Schlagzeilen. Deutlich weniger Verkäufe als in den Jahren zuvor. Elon Musk macht sich nicht überall beliebt. Und wir haben Zollkrieg. Was soll denn jetzt noch kommen, was Tesla unter die 200 US-Dollar drücken kann?

Natürlich ist das immer noch möglich. Wir brauchen nur den richtigen Katalysator. Solange der aber ausbleibt, bleiben auch meine geplanten Kaufkurse aus. Dann müssen wir jetzt umdenken und uns an die neue Situation anpassen.

Die Börse macht nicht, was wir wollen. Wir müssen die meiste Rendite aus der Börse herausholen. Und die gibt nun einmal den Ton an.

Das bedeutet in unserem Fall. Zwischen 225 und 250 US-Dollar ist die neue interessante Zone. Wenn wir dorthin noch einmal laufen, einfach durch die üblichen Kursschwankungen, dann lohnt sich hier wohl ein Einstieg.

Oder wenn Tesla das aktuell schier Unvorstellbare schaffen sollte und nachhaltig über die Trendlinie steigt…