Drei disruptive Bereiche können die Tesla Aktie antreiben
Tesla ist sicherlich eine der umstrittensten Aktien an der Börse. Gemessen an klassischen Bewertungskriterien ist die Aktie permanent überbewertet. Das gilt umso mehr, wenn man Tesla als Autohersteller betrachtet.
Aber es gibt drei Bereiche, die disruptiv sind und Tesla in einigen Jahren zum wertvollsten Unternehmen der Welt machen könnten:
- das autonome Fahren
- das Tesla Robotaxi
- den humanoiden Roboter Optimus
Teslas autonomes Fahren kann die Art, wie wir Autos nutzen, komplett ändern
Das autonome Fahren, von Tesla „Full-Self-Driving“ (FSD) genannt, könnte die Art und Weise, wie wir Autos nutzen, völlig verändern. Bisher ist ein Auto ein Transportmittel, um von A nach B zu kommen. Wenn wir es nicht brauchen, steht es ungenutzt in der Garage – bei den meisten Autokäufern mehr als 90 Prozent der Zeit.
In Zukunft könnten wir unseren Tesla in dieser Zeit Taxifahrten für andere erledigen lassen. Ein Tesla würde so zum Investitionsobjekt, das für uns Geld verdient. Klar, dass sich Elon Musk diesen zusätzlichen Service teuer bezahlen lässt. In den USA werden dafür 8.000 Dollar fällig oder 99 Dollar pro Monat im Abonnement – obwohl noch nicht einmal die volle Zulassung da ist.
Sollte Tesla mit seinem FSD die volle Zulassung für Taxifahrten erhalten – und die Freundschaft zu Donald Trump ist da sicher kein Hindernis – wäre das ein immenser Zusatznutzen und ein unschlagbares Argument für Tesla.
Robotaxis gehen in die gleiche Richtung, nur dass sie speziell und ausschließlich für autonome Taxifahrten gebaut werden. Sie haben nicht einmal mehr ein Lenkrad oder Gaspedal. Elon Musk hat bei den Quartalszahlen letzte Woche versprochen, sie noch in diesem Jahr in den ersten US-Bundesstaaten auf die Straße zu bringen. Angeboten über eine eigene App würde Tesla an jeder Taxifahrt verdienen.
Humanoide Roboter: Mehr Umsatz als mit Autos möglich
Und dann hat Tesla auch noch den humanoiden Roboter Optimus in der Hinterhand. Langfristig rechnet Elon Musk damit, dass das Geschäft mit diesen Robotern den Umsatz mit Fahrzeugen bei weitem übersteigen wird. Zunächst soll er in den Tesla-Fabriken eingesetzt werden, dann an andere Unternehmen verkauft werden und schließlich auch in Privathaushalten Einzug halten.
Jetzt sind Sie gefragt: Glauben Sie, dass diese Zukunftsvisionen von Elon Musk bald Wirklichkeit werden? Dann ist Tesla ein Unternehmen, das in Ihrem Depot nicht fehlen darf. Oder glauben Sie, dass Elon Musk wieder einmal den Mund zu voll genommen hat und seine Visionen nicht so schnell in die Tat umsetzen kann? Dann sollten Sie die Finger von der Tesla-Aktie lassen.