Und weiter geht’s: NVIDIA minus 7 Prozent!

Inhaltsverzeichnis

Tja, wenn Sie gedacht haben, dass die Börsen jetzt wieder normal laufen, dann schauen wir einmal nach. Die Indizes verlieren heute alle wieder über 1 Prozent. Gold und Silber können 3 und 1,5 Prozent zulegen. NVIDIA ist Spitzenreiter unter den Verlierern bei den ganz großen Aktien. Besonders der Tech-Sektor lässt heute Federn.

Auch bei den deutschen Aktien geht es drunter und drüber: Während der IT-Service Nagarro um 9 Prozent einbricht, kann der Pharma-Zulieferer Sartorius um 10 Prozent zulegen!

Rohöl läuft weiterhin noch eher zur Seite und schafft es nicht über die nächsten Hürden zu klettern. Wenn ich mir die Preise an der Tankstelle anschaue, ist das auch in Ordnung.

NVIDIA im Tageschart

Hier sehen Sie den kometenhaften Verlauf seit Ende 2022. Wenn wir hier die Fibonacci-Linien einzeichnen, wird es deutlich: Der aktuelle Rücksetzer bremste zwischen dem 38,2er und 50er Retracement. Anders ausgedrückt – hier ist noch viel Luft nach unten.

 (Quelle: Aktienscreener.com)

Natürlich muss es nicht tiefer gehen. Ein solider Aufwärtstrend zeichnet sich dadurch aus, dass die Kurse nicht ständig über 61,8 Prozent konsolidieren, bevor sie dann wieder anziehen.

Was allerdings für die Bären spricht: Wir haben Anfang April ein tieferes Tief gemacht. Im Spätsommer 2024 fielen die Kurse kurz bis knapp 90 US-Dollar. Wir standen zuletzt etwas tiefer.

Auch wenn das natürlich der Panik um die Zölle geschuldet ist, können wir das nicht so einfach ausblenden. Und einmal abgesehen davon, sieht der Chart auch nicht gerade bullisch aus. Tiefere Hochs bieten sich eher als Zeitpunkt für einen Short-Einstieg. Aber bitte ignorieren Sie das. Ich rate auf jeden Fall davon ab, auf fallende Kurse von NVIDIA zu setzen.

Dieser Wert wird ähnlich wie Tesla gehandelt und es gibt genauso starke Ausschläge. Das ist richtig schwer einzuschätzen. Um nicht zu sagen: unmöglich! Es sei denn, Sie haben einen heißen Draht ins Weiße Haus, und wissen, welche Zölle heute kommen oder morgen annulliert werden.

Ansonsten hilft es aktuell leider nichts. Wir müssen uns gerade bei solchen Aktien das Geschehen von der Seite anschauen.

Silber auf den Spuren von Gold

Nachdem Gold sich sofort nach dem Crash erholen konnte, ist Silber auch in die Gänge gekommen. Zwar notiert die Unze Silber noch nicht dort, wo sie Ende März stand – ist aber auf einem guten Weg.

Das letzte Hoch liegt bei knapp über 34,50 US-Dollar. Aktuell stehen wir bei 32,92 US-Dollar. Nicht mehr weit entfernt. Wenn Silber hier weiter anziehen kann, könnte es interessant werden.