Nvidia-Aktie: Das Trump-Beben

Erneut haben die US-Börsen ein kleines Beben hinter sich gebracht. Gestern Abend ging es sowohl an der Nasdaq wie auch für den Dow Jones deutlich abwärts. Die Notierungen verloren jeweils in etwa 2,4 %. Der Verursacher ist klar: Donald Trump. Die Bewegungen betrafen u.a. auch Nvidia, eine Aktie, die bei vielen von Ihnen zumindest unter Beobachtung steht. Deshalb sehe ich mir diesen Fall exemplarisch an.
Trump will Zinssenkungen durchsetzen
Donald Trump aber ist die erste Adresse für die Betrachtung: Der US-Präsident möchte Zinssenkungen durchsetzen und hat sich daher mit Fed-Chef Powell angelegt. Die US-Zentralbank möchte ihre Autonomie wahren und betont nebenher, dass die Inflationsrisiken aktuell zu groß seien.
Donald Trump, lax formuliert, tobt. Niedrigere Zinsen sollen seiner Meinung nach sowohl der Konjunktur generell helfen wie auch vor allem den US-Export stützen. US-Waren würden aus Sicht des Auslands bei einem schwächeren Dollar dann günstiger, so die Rechnung. Formal gewinnt die Zentralbank, denn die kann die Zinsen autonom festlegen. Die politische Macht liegt bei Donald Trump – das Rennen ist also offen.
Die Finanzmärkte reagieren mit größerer Unsicherheit, zumal in den USA. Das ist verständlich, denn wir alle als Aktionäre wollen vor allem eines: Planungssicherheit. Die Unternehmen wissen bei stabilen Rahmenbedingungen schon ganz alleine, wie sie Geld verdienen. Bei der Nvidia sollten Sie sich jedoch von den schwachen Kursen nicht täuschen lassen.
Nvidia: Die Börsen toben sich aus
Angesichts solcher Entwicklungen in den USA toben sich die Märkte letztlich nur aus, so meine Deutung. Nvidia ist wegen ganz anderer Vorgänge unter Druck geraten. Der Zollstreit mit China spielt hier die bedeutendste Rolle, da es um Handelsbeschränkungen insgesamt geht.
Die Amerikaner dürfen u.a. auch einen spezifischen Chip aus Sicherheitsgründen nicht nach China liefern. Sicherlich könnten Sie davon ausgehen, dass der Status Quo riskant ist, dass also Nvidia damit seiner Kerngeschäfte beraubt wird. Indes: Ich glaube nicht daran.
Viel zu bedeutend ist der Handel mit China für die USA, als dass Trump am Ende einfach alle Beschränkungen durchsetzen kann. Wir sehen ein Machtspiel. Nvidia weiß dies – das Unternehmen war vor kurzem in China und hat Gespräche über Lösungsmöglichkeiten geführt. Zudem rechne ich auch damit, dass die Zölle wieder sinken werden. Demzufolge wird die Stimmung wieder drehen, was dann auch für Nvidia gilt. Die Aktie ist aktuell sehr stark abgestraft worden. Das Unternehmen wird allerdings 500 Mrd. Dollar in den USA investieren, um dort Chips zu produzieren. Bis dato haben die Börsen dies noch gar nicht gewürdigt. Ich persönlich schätze die längerfristige Perspektive solcher Vorgänge anders ein als der Markt. Die aktuellen Kurse müssen Sie nicht als Vorboten eines Crashs werten.
Nvidia: Neue Trump-Ausfälle – WKN: 9184221 – ISIN: US67066G1040

Quelle: https://fundamental.aktienscreener.com/US67066G1040/EI/nvidia-corp/data