Nike fällt, während Zölle steigen – was jetzt zählt
Wenn Aktienkurse stark unter Druck geraten, steigt oft mein Interesse. So auch jetzt bei Nike: Der weltgrößte Sportartikelhersteller hat seit Jahresbeginn fast 27 % an Wert verloren – allein an einem einzigen Handelstag nach den neuen US-Zöllen ging es um über 14% abwärts. Warum mich das trotz schwacher Zahlen und geopolitischer Risiken aufhorchen lässt, lesen Sie hier.
Zölle drücken auf Umsatz – und auf die Stimmung
Was ist passiert? Die US-Regierung unter Präsident Trump verhängt drastische Zölle auf Importe aus Asien. Besonders betroffen: der Schuhmarkt. Rund 99 % aller in den USA verkauften Schuhe stammen aus dem Ausland. Und Nike? Bezieht rund die Hälfte seiner US-Footwear aus Vietnam – einem der am stärksten betroffenen Länder (46 % Zoll). Mit China steht ein weiterer wichtiger Produktionsstandort auf der Liste.
Die Folge: Analysten stufen Nike zwar weiterhin als Qualitätswert ein – aber der Gegenwind wird stärker. Der Umsatz ging in allen Regionen zurück, besonders in Nordamerika und Europa. In den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2025 sank der Gesamtumsatz um 9,1 % auf 35,2 Milliarden US-Dollar. Der Gewinn brach sogar um 28 % ein. Höhere Rabatte, Preisverfall und zurückhaltende Verbraucher belasten das Geschäft.
Warum die Aktie trotzdem wieder spannend wird
Trotz aller Schwächen bleibt Nike eine Ikone mit globaler Präsenz, starker Marke und hoher operativer Effizienz. Das rechtfertigt historisch gesehen höhere Bewertungen. Aktuell zeigt sich jedoch ein seltener Effekt: Die Aktie ist so günstig bewertet wie seit Jahren nicht mehr. Auf Basis der für 2025 erwarteten Gewinne liegt das KGV bei rund 20 – historisch attraktiv für Nike. Auch wenn Konkurrenten wie Crocs, Skechers oder Deckers derzeit günstiger erscheinen, bietet Nike langfristig mehr Stabilität und Marktmacht.
Den jüngsten Kursrückgang sehe ich daher nicht als Zeichen eines strukturellen Niedergangs, sondern als mögliche Einstiegsgelegenheit. Wer auf kurzfristige Turnarounds hofft, mag bessere Kandidaten finden. Wer aber in schwierigen Zeiten auf Qualität setzt, findet hier eine Chance mit solidem Fundament.
Mein Fazit
Die Kombination aus kurzfristigem Gegenwind, geopolitischem Druck und einer günstigeren Bewertung macht Nike vor allem für langfristig orientierte Anleger wieder interessant. Der perfekte Zeitpunkt? Das weiß niemand. Aber: Ich beobachte die Aktie wieder sehr genau.