Netflix überzeugt erneut mit seinen Zahlen
Der Start in die neue Handelswoche (in New York wurde am Ostermontag gehandelt) ist gründlich in die Hose gegangen. Wenngleich sich die Lage an den Börsen ein wenig beruhigt hat, bleiben die Kursausschläge in der aktuellen Phase hoch.
Gegen den schwachen Markttrend konnte die Netflix-Aktie gestern zulegen. Der Streaming-Dienst hatte vor dem Osterwochenende einmal mehr überzeugende Quartalsergebnisse vorgelegt. Der imposante langfristige Aufwärtstrend ist ungebrochen.
Über 91.000% Gewinn seit dem Börsengang
Ich vermute, Sie alle kennen Netflix. Das Unternehmen, das 1997 als Online-Videothek gegründet wurde, war lange Zeit der unangefochtene Marktführer im Streaming-Geschäft. Der Einstieg des Micky-Maus-Konzerns Walt Disney sorgte zwar zeitweise für einen Einbruch der Netflix-Aktie. Inzwischen hat der Branchenpionier seine Stellung aber wieder gefestigt.
Langfristig ist Netflix eine eindrucksvolle Erfolgsgeschichte. Seit dem Börsengang im Mai 2002 legte der Aktienkurs bis zu seinem Höchststand im Februar um mehr als 91.000% zu. Nach dem zwischenzeitlichen Absturz – innerhalb eines halben Jahres hatte die Aktie mehr als drei Viertel ihres Werts verloren – hat die Notierung den Rückschlag längst wieder aufgeholt und neue Hochs erreicht.
Netflix übertrifft die Erwartungen
Über viele Jahre konnte der US-Konzern seine Kundenzahlen immer weiter steigern. Mittlerweile fällt es naturgemäß deutlich schwerer, weiter zu wachsen. Deshalb hat das Unternehmen entsprechende Maßnahmen ergriffen, die – wie sich jetzt bereits zeigt – Früchte tragen.
Unter anderem ging Netflix gegen Kunden vor, die ihren Account (verbotenerweise) mit anderen teilten. Darüber hinaus bietet Netflix bereits seit Längerem ein günstigeres Abo-Modell an und versucht so über den Preis, neue Kunden anzulocken. Auf der anderen Seite wurden im Januar in einigen Märkten die Preise – insbesondere für das Premium-Abo – erhöht.
Das zahlt sich offensichtlich aus. Im ersten Quartal stieg der Umsatz um gut 12% auf 10,54 Mrd. Dollar. Konkrete Abo-Zahlen nannte das Unternehmen dagegen erstmals nicht. Netflix hatte zuvor nur bekannt gegeben, dass im Januar die Marke von 300 Mio. Abonnenten weltweit geknackt wurde.
Der Gewinn verbesserte sich um 25% auf 6,61 Dollar je Aktie und übertraf klar die Erwartungen. Analysten hatten nur mit 5,68 Dollar je Aktie gerechnet. Auch der Ausblick überzeugte: Für das zweite Quartal stellt der Konzern einen Umsatzanstieg um 15% auf 11,04 Mrd. Dollar in Aussicht. Analysten hatten bislang nur Erlöse von 10,88 Mrd. Dollar prognostiziert.

Quelle: www.aktienscreener.com
Aufwärtstrend ist ungebrochen
Die Netflix-Aktie konnte gestern um knapp 2% zulegen. Einen deutlicheren Anstieg verhinderte der schwache Gesamtmarkt. Bei dem jüngsten Einbruch hat sich der US-Titel sehr gut aus der Affäre gezogen. Aktuell notiert der Kurs gerade einmal rund 7% unter seinem Rekordstand, der im Februar bei rund 1.065 Dollar erreicht wurde.
Der Aufwärtstrend ist ungebrochen. Stabilisiert sich die Lage an den Börsen, sollte einem baldigen Angriff auf das Allzeithoch nichts im Wege stehen. Gelingt der Ausbruch auf neue Hochs, geht der Aufwärtstrend in die nächste Runde. Für Trendfolger bleibt Netflix ein interessantes Investment.