Netflix: Millionen neue Nutzer. Gehören Sie auch dazu?

Inhaltsverzeichnis

Inmitten von Krisen und schlechten Nachrichten zeigt Netflix erneut, dass sich auch in herausfordernden Zeiten Gewinne erzielen lassen. Der Streaming-Dienst hat sich mittlerweile einen festen Platz unter den großen Marken wie Coca-Cola gesichert. Nutzen Sie bereits einen Streaming-Dienst oder gehören Sie vielleicht zu den jüngsten Neukunden von Netflix?

Gewinn steigt um 44%

Für das dritte Quartal meldete Netflix einen Gewinn von 5,40 US$ pro Aktie, verglichen mit 3,73 US$ im Vorjahr. Analysten hatten einen geringeren Gewinn von 5,12 US$ erwartet. Der Quartalsumsatz belief sich auf 9,82 Milliarden US$ und übertraf damit die Erwartungen von 9,77 Milliarden US$. Netflix konnte im dritten Quartal 5,1 Millionen neue Abonnenten gewinnen, was die Prognosen um über eine Million Nutzer übertraf.

Wann lohnen sich werbefinanzierte Modelle?

Obwohl Netflix versucht, die Einnahmen aus seinem neuen werbefinanzierten Modell zu steigern, erwartet das Unternehmen nicht, dass dies vor 2026 zum wichtigsten Wachstumstreiber wird. Im dritten Quartal konnte Netflix über 1,9 Millionen neue Abonnenten für seinen werbefinanzierten Dienst gewinnen.

Umsatz von über 10 Mrd. US$ im 4. Quartal erwartet

Für das vierte Quartal rechnet Netflix mit einem Gewinn von 4,23 US$ pro Aktie und einem Umsatz von 10,13 Milliarden US$. Analysten prognostizieren hingegen einen Gewinn von 3,93 US$ je Aktie und einen Umsatz von 10,02 Milliarden US$.

Netflix hat noch Potenzial bis 925 US$ steigen?

Fazit:  Netflix befindet sich seit der starken Korrektur 2022 in einem straken Aufwärtstrend. Allein in diesem Jahr ist die Aktie fast 60% angestiegen. Trotz des starken Kursanstiegs sind die Analystenerwartungen weiterhin positiv. 33 von 52 Analysten raten zum Kaufen, 16 Analysten stufen auf Halten ein und 3 Analysten finden einen Verkauf besser. Das durchschnittliche Analysten-Kursziel bei 775 US$ (heraufgestuft gegenüber dem letzten Monat. Das höchste Analysten-Kursziel bei 950 US$. Ein Blick auf die Bewertung zeigt: Mit einem 2025er KGV von 35 ist die Streaming-Aktie kein Schnäpchen mehr.