Netflix-Aktie: starke Kursziele und überzeugende Zahlen

Inhaltsverzeichnis

Der Kurs der Netflix-Aktie ist nach der Veröffentlichung der Quartalszahlen geklettert und notiert aktuell leicht unter der Marke von 1.000 US-Dollar (Stand: 22. April 2025, ca. 12 Uhr). Damit ist das Rekordhoch von gut 1.060 Dollar aus Februar fast wieder in Reichweite. In den letzten drei Jahren hat sich das Papier sehr stark entwickelt und etwa verfünffacht.

Zuletzt haben die guten Quartalszahlen von Netflix für Auftrieb gesorgt. Im Vergleich zu anderen Tech-Giganten aus den USA steht der Streaming-Vorreiter momentan sehr ordentlich da und blickt optimistisch in die Zukunft. Die Netflix-Aktie ist – vor allem für den Tech-Sektor – eine fast schon solide Investment-Option. Auch die Analysten sind meist positiv gestimmt.

Netflix überzeugt auch in Q1 von 2025

Bereits das Geschäftsjahr 2024 hatte Netflix mit sehr guten Zahlen und Kundenwachstum abgeschlossen. Und in 2025 geht es ebenfalls überzeugend weiter: Im Auftaktquartal hat der Streaming-Primus mit rund 10,5 Milliarden US-Dollar 12,5 Prozent mehr Umsatz erzielt als im Vorjahreszeitraum. Der Gewinn je Aktie landete deutlich höher bei 6,61 Dollar.

Im Vorfeld war mit erheblich weniger (5,70 Dollar je Aktie) gerechnet worden. In Q2 soll der Gewinn je Aktie (EPS) sogar auf 7,03 Dollar steigen – ebenfalls deutlich mehr als erwartet worden war. An der in diesem Kontext fast schon vorsichtigen Prognose für das Gesamtjahr hält Netflix bisher fest: In 2025 soll der Umsatz zwischen 43,5 und 44,5 Milliarden Dollar landen.

Netflix-Aktie: solide Chancen – besonders für einen Tech-Giganten

Bei Netflix sind die Risiken nicht auszublenden: Der Streaming-Markt scheint zumindest teilweise gesättigt zu sein und die Konkurrenz ist in den letzten Jahren sehr groß geworden. Trotzdem kann das Unternehmen zulegen und wächst profitabel. Netflix punktet unter anderem mit seiner starken Marktstellung und seiner Innovationskraft.

Für die Netflix-Aktie sind die Aussichten dadurch ebenfalls gut. Das Papier trotzt (auch aktuell) der unsicheren Konjunkturlage und ist gerade im Vergleich mit anderen Tech-Konzernen zwar hoch, aber nicht zu hoch bewertet. Das KGV liegt aktuell bei etwa 40. Die Analysten blicken ebenfalls optimistisch auf die Netflix-Aktie – mit Kurszielen von beispielsweise 1.140 US-Dollar (UBS), 1.150 Dollar (JPMorgan) oder 1.200 Dollar (Bernstein Research oder Jefferies).

Netflix-Aktie, 3 Jahre – Quelle: https://aktienscreener.com/