Microsoft: Hier wird es wieder interessant!

Inhaltsverzeichnis

Die KI-Party ist vorbei. Was Microsoft und andere Konzerne im Jahr 2024 zulegen konnten, wurde jetzt wieder zurückgegeben. Bei 370 US-Dollar gestartet, ging es fast 100 US-Dollar im Aktienkurs hoch. Vor wenigen Tagen standen wir erneut bei 370. 15 Monate für nix und wieder nix.

Microsoft im Tageschart

Hier sehen Sie das Trauerspiel in Farbe. Gerade der Sommer 2024 war extrem volatil. Danach folgte eine breite Seitwärtsphase, die leicht aufwärts gereichtet war. Und dann zog Trump den Stecker. Nicht nur bei Microsoft, beim gesamten Markt. Jetzt könnten wir aber in einem Bereich angekommen sein, der das Ende mit Schrecken darstellt.

(Quelle: Aktienscreener.com)

Das Tief vom 31. März reimt sich auf die ersten Tage im Januar 2024, bevor die Kurse eine starke Rallye zeigten. Am 18. Juli 2023 lag hier ebenfalls ein Sommerhoch. Diese Zone bei 367 US-Dollar scheint sehr wichtig zu sein.

Heißt anders herum: Wenn wir diese demnächst unterschreiten sollten, bekommen die Bären weiteren Rückenwind und könnten noch tiefere Kurse anvisieren. Doch das muss nicht passieren.

Insgesamt sieht der Markt recht freundlich aus in diesen Tagen. Das ist nach den letzten Wochen zwar keine Kunst, kann allerdings auch der Beginn einer neuen Rallye sein. Die US-Notenbank hat beschlossen, dem Markt weniger Liquidität zu entziehen. Das ist meist bullisch und hebt alle Kurse.

Gold und Silber steigen weiter

In diesem Umfeld ist es natürlich auch wichtig darauf zu schauen, was die Edelmetalle machen. Gold hört nicht mehr auf zu steigen und notiert aktuell bei 3.128 US-Dollar.

Silber ziert sich noch etwas und hat das letzte Hoch vom Herbst 2024 weiterhin vor der Nase. Das liegt bei 34,87 US-Dollar. Eine Unze kostet aktuell 33,87 US-Dollar. Dann wird es richtig spannend, wenn Silber noch einen US-Dollar steigen kann.

Was macht die Konkurrenz von Microsoft?

Wenn wir uns den Chart von Apple anschauen fällt auf: Auch hier geht es seit Monaten zur Seite und in den letzten Wochen nach unten. Jedoch steht die Apple-Aktie im Vergleich zu Anfang 2024 noch wesentlich höher! Microsoft ist somit wesentlich schwächer verlaufen.

Ob sich daraus bessere Chancen für die kommenden Monate ergeben, ist schwer zu sagen. Apple hat sich vom Thema Künstliche Intelligenz deutlich mehr herausgehalten. Bei Microsoft war das eher ein Kaufargument. Vielleicht konnte die Aktie deshalb mehr fallen, als der Hype anfing zu bröckeln.

Fazit

Wer Microsoft im Langfristdepot parken will, findet derzeit bezahlbare Kurse im Angebot. Die Aktie notiert rund 90 US-Dollar südlich des Allzeithochs. Außerdem zeigt der Markt insgesamt positive Tendenzen.