Coca-Cola: Buffett-Liebling und Dividenden-Star
Wahrscheinlich stimmen Sie mir zu: Coca-Cola ist Kult! Vor über 130 Jahren gegründet, verkauft der Brausehersteller heute in über 200 Ländern Getränke und besitzt die Rechte an mehr als 500 Marken. Mit 17 Marken, die jeweils auf mehr als 1 Mrd. US-Dollar Jahresumsatz kommen, ist Coca-Cola unangefochten die Nummer 1 unter den Getränkeherstellern.
Während sich das Konsumverhalten in den etablierten Märkten wie Europa und Nordamerika eher zulasten von Coca-Cola entwickelt, greifen Menschen in den asiatischen Schwellenländern immer häufiger zu den Getränken des Konzerns aus Atlanta.
Der große Vorteil: Coca-Cola gehört zu den wertvollsten Marken der Welt (im Interbrand-Ranking „Best Global Brands 2024“ der weltweit wertvollsten Marken landet sie auf Rang 7), vor allem aber zu den bekanntesten. Die Marke besitzt einen Durchdringungsgrad von beinahe 100%.
Fast überall auf der Welt wissen die Konsumenten etwas mit dem Namen anzufangen und kennen die Produkte. Coca-Cola ist im Getränkemarkt die Marke schlechthin – ein nicht zu unterschätzender Wettbewerbsvorteil gegenüber der Konkurrenz. So hat der Konzern in Zeiten hoher Inflation keine Probleme, Preiserhöhungen durchzusetzen.
Neuausrichtung zahlt sich aus
Gegen die Wachstumsschwäche bei süßen Softdrinks kämpft das Unternehmen an, indem es auf neue, vielversprechende Märkte setzt. So hält Coca-Cola seit einigen Jahren eine Beteiligung von aktuell 21% am Energydrink-Produzenten Monster.
Zusätzlich kooperieren beide Unternehmen bei Produktion, Marketing und Vertrieb. Ein weiterer Schritt, um sich breiter aufzustellen, war die Übernahme des britischen Unternehmens Costa Coffee, der weltweit zweitgrößten Kaffeehauskette.
Die Neuausrichtung zahlt sich aus, wenngleich im Geschäftsjahr 2024 negative Währungseffekte etwas bremsten. Der Umsatz stieg um 3% auf 47,1 Mrd. Dollar. Der Nettogewinn lag mit 10,63 Mrd. Dollar knapp unter dem Vorjahreswert. Für dieses Jahr peilt das Management ein organisches Umsatzwachstum von 5 bis 6% und einen Gewinnanstieg von 8 bis 10% an.
Star-Investor Warren Buffett ist Coca-Cola-Fan
Der Mix aus einem einfachen und dauerhaft erfolgreichen Geschäftsmodell hat bereits vor mehreren Jahrzehnten einen berühmten Investor angelockt: Warren Buffett. Aktuell hält Buffett über Berkshire Hathaway 400 Mio. Aktien. Damit ist die Beteiligung an Coca-Cola derzeit die viertgrößte Position im Aktienportfolio von Buffetts Beteiligungsgesellschaft.
Treue Aktionäre wie Buffett werden belohnt. 2025 ist das 63. Jahr in Serie, in dem die Dividende erhöht wird. Damit gehört der Brausehersteller zu den besten Dividenden-Zahlern der Welt. Mitte Februar kündigte Coca-Cola eine weitere Erhöhung an: Die Quartalsdividende steigt um 5% auf 0,51 Dollar je Aktie.
Für langfristig orientierte Anleger ist die Dividenden-Strategie sehr positiv: Coca-Cola-Aktionäre, die vor 20 Jahren Aktien zum Preis von je 21,24 Dollar erworben haben und in diesem Jahr 2,04 Dollar Dividende kassieren, können sich über 9,60% Dividenden-Rendite freuen. Coca-Cola bleibt auch weiterhin ein Basis-Investment für Dividendenjäger.