Chevron: Charttechnischer Befreiungsschlag

Inhaltsverzeichnis

Chevron ist ein integriertes Energieunternehmen. Sie fragen sich jetzt vielleicht, was das bedeutet? Dass der Öl-Multi in der gesamten Energielandschaft tätig ist, vom Bohren über Pipelines bis Chemikalien und Raffinerie. Dies trägt dazu bei, volatile Öl- und Erdgaspreise abzumildern.

Hess-Deal als Katalysator

Ein Problem, das die Chevron-Aktie in den letzten Jahren belastet hat, ist die Unsicherheit im Zusammenhang mit der bevorstehenden 53 Milliarden US-Dollar-Übernahme von Hess. Dazu steht noch eine Schiedsgerichtsverhandlung mit ExxonMobil aus. Die geplante Übernahme von Hess soll langfristig Synergien und Kosteneinsparungen bringen. Der Abschluss des Hess-Deals würde Chevron in die Lage versetzen, seinen freien Cashflow bis 2027 mehr als zu verdoppeln.

Kostensenkungen für mehr Rentabilität

Das Management von Chevron hat sich das ehrgeizige Ziel gesetzt, die Kosten bis 2026 deutlich zu senken. Diese Initiative zielt darauf ab, Abläufe zu optimieren und die Rentabilität zu steigern. Konkret plant Chevron bis 2026 bis zu 20 Prozent seiner globalen Belegschaft abzubauen. Das Unternehmen strebt strukturelle Einsparungen in Höhe von 2 bis 3 Milliarden US-Dollar an.

Chevron im Wochenchart – ISIN: US1667641005

Quelle: https://www.aktienscreener.com

Bewertung und charttechnischer Blick

Auf Basis der Gewinnschätzungen ergibt sich für die Chevron-Aktie ein Kurs-Gewinn-Verhältnis 2025e von 16 und eine Dividendenrendite von 4,1 %. Chevron hat seine Dividende in 37 aufeinanderfolgenden Jahren erhöht und zählt somit zum erlauchten Kreis der Dividendenaristokraten. Das Papier des Öl-Multis konnte gerade über die orange Abwärtstrendlinie ausbrechen und hat damit ein technisches Kaufsignal generiert. Das höhere Tief, welches sich Ende 2024 ausgebildet hatte, war bereits ein erster bullischer Hinweis.

Fazit

Der Öl-Multi ist ein gut geführter Energieriese. Die Fähigkeit des Unternehmens, Marktturbulenzen zu überstehen und gleichzeitig Wachstum anzustreben, unterscheidet es von seinen Mitbewerbern. Sollte es eine positive Entscheidung zur Hess-Übernahme geben, wäre dies ein starker Kurs-Katalysator. Für Sie, geschätzter Leser, eröffnet dies zusätzliche Möglichkeiten für Kurssteigerungen.