UPS will Mitbewerber Andlauer Healthcare übernehmen

Inhaltsverzeichnis

Einen Mega-Deal aus der vergangenen Woche möchte ich Ihnen nicht vorenthalten. Der US-amerikanische Logistikkonzern UPS hat am vergangenen Donnerstag bekannt gegeben, dass er eine Übernahmevereinbarung mit der kanadischen Andlauer Healthcare Group Inc., einem auf Kühlketten-Transportlösungen im Gesundheitssektor spezialisierten Logistikunternehmen, unterzeichnet hat.

Durch die Übernahme von Andlauer will UPS sein Logistikangebot im Gesundheitsbereich ausweiten. Bevor ich Ihnen jedoch näher auf die Details des geplanten Deals eingehe, möchte ich Ihnen – wie gewohnt – die beiden Unternehmen kurz vorstellen.

Andlauer und UPS im Kurzporträt

Die in Vaughan/Kanada (Großraum Toronto) ansässige Andlauer Healthcare Group Inc. ist ein Logistikunternehmen, das maßgeschneiderte Logistiklösungen und Kühltransporte für das Gesundheitswesen in Kanada und den USA anbietet.

Das 1991 von Michael Andlauer gegründete Unternehmen beschäftigt aktuell etwa 2.400 Mitarbeiter. Im Geschäftsjahr 2024 hat Andlauer einen Umsatz von 650,6 Mio. kanadischer Dollar (CAD – entspricht 412,6 Mio. Euro) erzielt. Der operative Gewinn (EBIT) lag bei 95,8 Mio. CAD (60,8 Mio. Euro).

Die United Parcel Service of America, Inc. (kurz: UPS) mit Hauptsitz in Sandy Springs/Georgia (einem Vorort von Atlanta) ist ein weltweit tätiger Logistikkonzern. UPS zählt zu den größten Unternehmen der Welt.

Die rund 490.000 Mitarbeiter des Unternehmens haben im Geschäftsjahr 2024 einen Umsatz von 91,1 Mrd. US-Dollar (USD – 80,3 Mrd. Euro) eingefahren. Das EBIT lag bei 8,3 Mrd. USD (7,3 Mrd. Euro).

Weitere Details zur geplanten Übernahme

Laut Übernahmevereinbarung bietet UPS den Andlauer-Aktionären 55,00 CAD pro Aktie in bar. Bei 39,25 Mio. ausstehender Andlauer-Aktien bewertet das Übernahmeangebot den Kühllogistik-Spezialisten mit ungefähr 2,2 Mrd. CAD (1,6 Mrd. USD bzw. 1,4 Mrd. Euro).

Der Übernahmeaufschlag bezogen auf den Kurs der Andlauer-Aktie vom 24. April 2025, dem Tag der Bekanntgabe der Übernahmevereinbarung, liegt bei stolzen 30%.

Durch die Übernahme des kleineren Mitbewerbers baut UPS sein Angebot in Bereich der integrierten Kühlkettenlösungen massiv aus. Dies betont auch Kate Gutmann, Präsidentin im Bereich International sowie Healthcare and Supply Chain Solutions bei UPS, in ihrem Statement zur Übernahme:

„Die Andlauer Healthcare Group wird uns dabei helfen, unseren Kunden ein noch umfangreicheres Leistungsspektrum anzubieten und die besten Behandlungsergebnisse für Patienten zu erzielen. Gleichzeitig wird die Übernahme zu unserem allgemeinen Wachstum in allen Geschäftsbereichen beitragen.“

Michael Andlauer, CEO und Gründer der Andlauer Healthcare Group und die Andlauer Management Group Inc., der Mehrheitsaktionär der Andlauer Healthcare Group, haben zugestimmt, mit ihren Andlauer-Aktien für die Transaktion zu stimmen.

So reagierte die Börse

Der Kurs der Andlauer-Aktie stieg am 24. April 2025, dem Tag der Bekanntgabe der Übernahmevereinbarung, an der Börse in Toronto deutlich an. Er gewann im Tagesverlauf gut 27% an Boden und lag zum Börsenschluss bei 53,32 CAD. Wenn Sie Andlauer-Aktien in Ihrem Depot haben, können Sie sich über eine massive Wertsteigerung freuen.

Damit lag der Kurs nur noch geringfügig unter den von UPS gebotenen 55 CAD. Die Investoren begrüßen offensichtlich das Übernahmeangebot und glauben an ein Zustandekommen des Deals.

Auch der Kurs der UPS-Aktie konnte an der New Yorker Börse zulegen. Er stieg um gut 1,7% und lag bei Börsenschluss bei 98,92 USD. Auch hier scheinen die Investoren der Auffassung zu sein, dass die Übernahme von Andlauer deutliche Vorteile für UPS bringen wird.

So soll es weitergehen

Der Abschluss der Transaktion soll vorbehaltlich der Zustimmung der Andlauer-Aktionäre, der üblichen behördlichen Prüfungen und Genehmigungen sowie der Erfüllung sonstiger üblicher Abschlussbedingungen in der zweiten Jahreshälfte 2025 erfolgen.