StoneX schnappt sich den Broker-Veteran R.J. O’Brien
Wer an den US-Futures-Markt denkt, kommt an R.J. O’Brien & Associates nicht vorbei. Seit 1914 ist das Unternehmen eine feste Größe im Derivatehandel – und damit das älteste unabhängige Futures-Brokerhaus der Vereinigten Staaten. Mit über 110 Jahren Erfahrung, einem globalen Netzwerk von Niederlassungen in Nordamerika, Europa, dem Nahen Osten und Asien sowie mehr als 75.000 Kundenkonten ist RJO ein echtes Urgestein der Branche.
Die Firma ist bekannt für ihre starke Kundenorientierung, innovative Handelsplattformen und ein engmaschiges Netz von rund 300 Introducing Brokers, die institutionelle, kommerzielle und private Kunden betreuen. Das weckt Begehrlichkeiten.
StoneX: Der hungrige Global Player
Auf der anderen Seite steht StoneX Group Inc., ein Fortune-100-Unternehmen mit Sitz in New York, das auf sechs Kontinenten aktiv ist und eine Marktkapitalisierung von über 3,8 Milliarden Dollar aufweist. StoneX ist ein Schwergewicht im globalen Finanzdienstleistungssektor, das Unternehmen, Organisationen, Trader und Investoren mit digitalen Plattformen, Clearing- und Ausführungsservices sowie tiefgreifender Expertise verbindet. Mit mehr als 54.000 institutionellen Kunden und über 400.000 Retail-Konten ist StoneX ein echter Global Player, der sich durch Innovationskraft und eine breite Produktpalette auszeichnet.
Der Deal: Zahlen, Daten, Fakten
Jetzt wird’s spannend: StoneX übernimmt R.J. O’Brien für einen satten Kaufpreis von rund 900 Millionen Dollar. Die Transaktion setzt sich zusammen aus 625 Millionen Dollar in bar und etwa 3,5 Millionen StoneX-Aktien. Zusätzlich übernimmt StoneX bis zu 143 Millionen Dollar an RJO-Schulden. Für die Finanzierung des Deals hat sich StoneX bereits eine Brückenfinanzierung gesichert und plant, langfristige Schuldtitel in Höhe von 625 Millionen US-Dollar zu begeben. Der Abschluss der Übernahme wird im dritten Quartal 2025 erwartet, vorbehaltlich der üblichen regulatorischen Genehmigungen.
Strategische Ausrichtung: Mehr als nur Synergien
Was steckt hinter diesem Mega-Deal? Die Fusion ist weit mehr als ein bloßer Zusammenschluss zweier Unternehmen. StoneX will mit RJO seine Position als führender Futures Commission Merchant (FCM) in den USA und weltweit massiv ausbauen. Durch die Übernahme wächst der Kundenbestand von StoneX um über 75.000 Konten, das Kundenvermögen („Client Float“) steigt auf über 13 Milliarden Dollar. Die jährliche Anzahl abgewickelter Derivatekontrakte erhöht sich um rund 190 Millionen. Besonders attraktiv: RJO bringt ein starkes finanzielles Profil mit – 2024 erzielte das Unternehmen 766 Millionen Dollar Umsatz und einen Gewinn vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen von 170 Millionen Dollar.
Die Synergien sind beachtlich: Erwartet werden Kosteneinsparungen von über 50 Millionen Dollar sowie mindestens 50 Millionen Dollar an Kapitalsynergien. Zudem eröffnen sich enorme Cross-Selling-Potenziale, insbesondere im Bereich OTC-Derivate, physischer Rohstoffhandel und Fixed-Income-Produkte. RJO-Kunden profitieren künftig von StoneX’ tiefer Liquidität, innovativen Hedging-Lösungen und einer erstklassigen Risikomanagement-Infrastruktur.
Blick nach vorn: Ein neues Schwergewicht im Derivatehandel
Mit der Übernahme entsteht ein echtes Powerhouse im globalen Derivatehandel (rd. 4,3 Milliarden Dollar operativer Umsatz + von 400 Millionen Dollar Nettogewinn). Die beiden Unternehmen ergänzen sich ideal: RJO bringt seine bewährte Clearing-Expertise und ein riesiges Netzwerk an Kunden und Introducing Brokers ein, StoneX steuert seine Innovationskraft, Liquidität und globale Reichweite bei. Die Führung bleibt ebenfalls erfahren: Gerry Corcoran, der langjährige CEO und Motor von RJO, wird auch nach der Fusion eine Führungsrolle bei StoneX übernehmen.
Die Branche darf gespannt sein, wie sich der neue Riese im Wettbewerb positioniert. Klar ist: Die Fusion setzt ein Ausrufezeichen im globalen Finanzmarkt und dürfte die Karten im Futures- und Derivatehandel neu mischen. Wer jetzt noch glaubt, dass Tradition und Innovation nicht zusammenpassen, wird eines Besseren belehrt – und das mit ordentlich Schwung und einer Prise Wall-Street-Glamour!