Sicherer Gewinner im unsicheren Börsenjahr 2025

Inhaltsverzeichnis

Die weltwirtschaftliche Krise in Folge der Trump-Strafzölle haben zwei Punkte offengelegt: Wir sind zu jedem Zeitpunkt immer nur einen chaotischen Trump-Tweet vom nächsten Börsen-Armageddon entfernt. Deshalb sollte man in 2025 auf gar keinen Fall auf Kredit spekulieren, ohne Stopkurse agieren oder zu 100% investiert sein. Ein Cashreserve ist wichtig in diesen unkalkulierbaren Börsenzeiten.

Denn der zweite Punkt: Wir befinden uns in der größten geopolitischen Krise seit den Hochzeiten des Kalten Krieges in der 1960er Dekade. Eine neue geopolitische Zeitrechnung ist angebrochen. Wir sehen das Ende des Globalisierungs-Booms und eine neue Blockbildung zwischen westlichen und freiheitlichen Staaten und der neuen Ost-Achse aus Russland, China, Iran und Nordkorea.

Die neue geopolitische Welt lässt einen Multi-Milliardenmarkt entstehen

Der neue Kalte Krieg wird angeführt von dem militärischen Krieg Russlands in der Ukraine und dem Handelskrieg zwischen den USA und China, der mit den neuen Strafzöllen von beiden Seiten einen neuen Tiefpunkt erreicht hat. Dies sind die unsichersten Zeiten seit 30 Jahren. Doch jede Krise bietet bekanntlich immer auch Chancen.

Angesichts der wirtschaftlichen Probleme in den USA, den weiterhin existierenden Inflationssorgen und der Unsicherheit über den Welthandel müssen sich Anleger fragen: Gibt es in diesem Marktumfeld sichere Sektoren mit sicheren Geschäftsmodellen? Einer der Gewinner dieser Analyse ist der Rüstungssektor.

Denn Staaten rund um den Globus werden weiterhin massiv aufrüsten. Vor allem in Europa und in Ostasien. Von den USA brauchen wir gar nicht zu sprechen, die gerade dabei sind, die neueste Generation an Kampfjets zu entwickeln. Staaten werden Billionen USD in die Aufrüstung investiert – völlig unabhängig von der allgemeinen Wirtschaftsentwicklung.

Der sichere Milliardenmarkt: Länder müssen in Aufrüstung investieren

Bei dem Rüstungsboom geht es um größere und längerfristige geopolitische und strategische Entwicklungen der nationalen Sicherheit der Staaten. Trump ist nur die Speerspitze einer neuen Phase des internationalen Isolationismus der USA. Können sich Länder rund um den Globus heute wirklich noch auf den amerikanischen Schutzschild verlassen, der sie für rund 70 Jahre schützte?

Dieses Risiko können Regierungen in Europa oder Ostasien einfach nicht eingehen. Kluge Anleger wissen: Die Chancen in der Krise zu nutzen, machte weitsichtige Investoren über Jahrzehnte reich. Sie wollen sich in der geopolitisch veränderten Welt des neuen Kalten Krieges richtig positionieren und von den neuen Chancen profitierten? Aber gleichzeitig auf einen sicheren Wirtschaftssektor setzen? Dann ist der Rüstungssektor die erste Wahl.

Fazit:

Mir wäre es auch lieber, wenn es anders wäre. Aber die Realität ist: In der neuen geopolitischen Welt ist der Rüstungssektor einer der sichersten Wirtschaftszweige der kommenden Dekade. Staaten werden ihre Militärausgaben nicht kürzen, weil die Inflation ansteigt oder die Konsumenten weniger ausgeben. Kurzfristige Kursrückgänge bei den Rüstungsaktien können hoch spannende Kaufchancen für weitsichtige Investoren eröffnen.