Ryanair: Starker Aufwärtstrend, Potenzial bis 26,55 Euro
Ryanair Holdings mit Sitz in Irland ist Europas führende Billigfluggesellschaft und bedient zahlreiche Reiseziele in Europa und Nordafrika. Die Airline ist bekannt für ihre strikte Kostenkontrolle und hohe Effizienz, die es ihr ermöglichen, wettbewerbsfähige Preise anzubieten und gleichzeitig profitabel zu bleiben. Ob mit dieser Airline allerdings gerne fliegt, ist noch eine ganz andere Sache.
Umsatz leicht höher, Gewinn geht zurück
Im dritten Quartal erzielte das Unternehmen einen Umsatz von 2,96 Milliarden US$, was einer Steigerung gegenüber 2,70 Milliarden US$ im Vorjahreszeitraum entspricht. Der Gewinn belief sich auf 148,6 Millionen US$, verglichen mit 14,8 Millionen US$ im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Für die ersten neun Monate des Geschäftsjahres wurde ein Gesamtumsatz von 11,65 Milliarden US$ erzielt, im Vergleich zu 11,27 Milliarden US$ im Vorjahr. Der Gewinn sank auf 1,94 Milliarden US$ im Vergleich zu 2,19 Milliarden US$.
Kooperation mit Boeing und Lieferverzögerungen
Das Unternehmen betonte, dass die Zusammenarbeit mit Boeing weiterhin intensiv sei, um die Flugzeuglieferungen zu beschleunigen. Anfang des Monats habe ein Treffen in Seattle stattgefunden. Das Management hofft, dass die verbleibenden 29 Flugzeuge aus dem bestehenden Auftragsbuch von 210 Maschinen vor März 2026 ausgeliefert werden. Ursprünglich war geplant, diesen Prozess bereits bis Sommer 2025 abzuschließen.
Lieferprobleme: Weniger Passagiere erwartet
Ryanair hat seine Prognose für die Anzahl der beförderten Passagiere erneut gesenkt. Statt der vorherigen Erwartung von 210 Millionen Passagieren im Geschäftsjahr bis Ende März 2026 rechnet das Unternehmen nun mit 206 Millionen Reisenden.
Kurspotenzial bis 26,55 Euro
Fazit: Die Aktie konnte Mitte 2024 den Abwärtstrend stoppen. In diesem Jahr konnte bereits ein Zuwachs von knapp 9% verzeichnet werden. Trotz verzögerter Lieferungen bleibt die Stimmung der Analysten leicht positiv. 13 von 21 Analysten raten zum Kaufen, 7 wollen Halten und ein Analyst würde seine Anteile verkaufen. Aktuell befindet sich die Aktie nicht mehr weit vom durchschnittliche Analysten-Kursziel von 21,68 Euro entfernt. Das höchste Kursziel liegt bei 26,55 US$ und bietet Ihnen ein Potenzial von 28%. Zusätzlich komme eine Dividendenrendite von 2,13% für Sie als Anleger hinzu.