Nimmt der DAX das Allzeithoch ins Visier?

Inhaltsverzeichnis

Nach dem turbulenten Wochenauftakt mit einem „Zoll-Schock“ kann der DAX am Donnerstag etwas durchatmen. Und wir Anleger dürfen nicht nur durchatmen – es seieht an den deutschen Börsen sogar nach einer festeren Eröffnung aus. US-Präsident Donald Trump hat sich in Sachen neue Zölle vorerst zurückgehalten – „Trump gönnt uns eine Verschnaufpause“, wie die Devisen-Experten der Commerzbank treffend formulieren.

Doch reicht diese Atempause für eine komplette Erholung? Die Kurslücke zu Wochenbeginn ist noch nicht ganz geschlossen, aber das Rekordhoch vom vergangenen Freitag bei 21.800 Punkten rückt wieder näher.

Wall Street: KI-Hype treibt an, aber Alphabet schwächelt

An der Wall Street war die Stimmung am Mittwoch grundsätzlich gut, auch wenn sich im Technologiesektor Licht und Schatten abwechselten. Nvidia kletterte kräftig nach oben, während Alphabet nach durchwachsenen Zahlen unter Druck geriet. Die Investoren blicken verstärkt auf die massiven KI-Investitionen der Tech-Giganten. Nachbörslich sendeten Qualcomm und Arm Holdings mit ihren Nachrichten gemischte Signale. Insgesamt sind die Tech-Werte nicht mehr alle auf Kurs: Nach Microsoft hat nun auch Alphabet mit den Quartalsergebnissen und Ausblick enttäuscht, woraufhin die Google-Mutter um bis zu 7,3 Prozent einbrach. Ein Lichtblick: Nvidia stieg um 5,2 Prozent und bleibt das KI-Aushängeschild.

Der Dow Jones Industrial legte um 0,71 Prozent auf 44.873,20 Punkte zu und rückt seinem Allzeithoch wieder näher. Der S&P 500 gewann 0,39 Prozent auf 6.061,48 Punkte, und der Nasdaq 100 stieg um 0,42 Prozent auf 21.658,16 Zähler.

Quartalszahlen: Siemens Healthineers und Qiagen im Fokus

Am deutschen Markt stehen heute die Quartalszahlen von Siemens Healthineers und Qiagen im Rampenlicht. Healthineers ist mit einem Umsatzplus von fast sechs Prozent stark ins neue Geschäftsjahr gestartet, Qiagen sieht sich nach einer Post-Corona-Delle wieder auf Wachstumskurs.

Asien: Tech-Sektor trotzt US-Zöllen

Die asiatischen Märkte zeigten sich am Donnerstag ebenfalls erholt. Trotz der Einführung neuer US-Zölle auf chinesische Waren bleibt der chinesische KI-Sektor widerstandsfähig. DeepSeek sorgt für Zuversicht, der Shanghai Composite stieg um 0,8 Prozent, der Hang Seng um 0,4 Prozent. In Tokio legte der Nikkei 225 um 0,3 Prozent zu.

Unternehmens-News: Rational, HelloFresh & Ford im Blick

  • Rational meldet ein Rekordjahr mit einem operativen Gewinnplus von 13 Prozent.
  • HelloFresh steigt ins Fertiggerichte-Geschäft ein – Konkurrenz für Lieferando & Co.?
  • Ford steckt mit seinen Elektroautos weiter in den roten Zahlen. Die Aktie gab nachbörslich um fünf Prozent nach.

Fazit: Ruhigerer Handel voraus?

Mit der zwischenzeitlichen Trump-Pause und starken Tech-Gewinnen könnte sich die Erholung am DAX fortsetzen. Doch bleibt die Nervosität hoch, vor allem in Sachen KI-Kapitalströme und globale Handelsbeziehungen. Die nächsten Quartalszahlen – allen voran Amazon am Abend – dürften weiter für Gesprächsstoff sorgen.