Metsera revolutioniert den Adipositas-Markt

Inhaltsverzeichnis

Metsera, (ISIN: US59267L1070; Nasdaq: MTSR) ein US-Biotechnologieunternehmen mit Sitz in New York, ist seit Januar 2025 an der Börse und hat mit seinem Börsengang großes Investoreninteresse geweckt. Das Unternehmen, das an der Börse derzeit rund 1,6 Mrd. USD wert ist, entwickelt eine neue Generation wirksamer, langwirkender und skalierbarer nährstoffstimulierter Hormontherapien (NuSH) gegen Fettleibigkeit. Der Markt für Adipositas-Behandlungen boomt: Experten schätzen, dass er bis 2030 auf über 200 Mrd. USD anwachsen könnte

Der wachsende Bedarf an Adipositas-Medikamenten

In den USA leiden etwa 42 % der Bevölkerung unter Übergewicht – vor 20 Jahren waren es noch 31 %. Nach Prognosen von J.P. Morgan Research werden bis 2030 etwa 15 Millionen Amerikaner (9 % der Bevölkerung) Medikamente zur Gewichtsregulierung nutzen. Bisher dominieren Eli Lilly und Novo Nordisk den Markt mit ihren Medikamenten Zepbound bzw. Wegovy, die jedoch monatlich über 1.000 USD kosten und per Injektion verabreicht werden müssen.

Metseras innovative Behandlungsansätze

Metseras Hauptprodukt MET-097i, ein langwirkender GLP-1-Rezeptor-Agonist, befindet sich aktuell in der klinischen Entwicklung. Die Phase-2a-Studie zeigte eine durchschnittliche Gewichtsabnahme von bis zu 11,3 % (placebobereinigt) nach dreimonatiger Behandlung, wobei einige Patienten sogar Abnahmen von bis zu 20 % erreichten. Das Besondere: Das Medikament muss nur einmal monatlich eingenommen werden, während konkurrierende Produkte wöchentliche Anwendungen erfordern.

Die Basis dieser Entwicklung ist die proprietäre HALO-Plattformtechnologie, die es Peptiden ermöglicht, gleichzeitig an Albumin und an ein Wirkstoffziel zu binden. Dadurch werden verbesserte Wirksamkeit, Haltbarkeit und Bioverfügbarkeit erreicht. Neben MET-097i entwickelt Metsera auch das langwirksame Amylin-Analogon MET-233i, das in Kombination mit MET-097i vielversprechende Ergebnisse zeigt.

Finanzielle Situation und Marktpotenzial

Der Börsengang im Januar 2025 brachte Metsera 316,2 Mio. USD ein. Zusätzlich wurden Optionen zum Kauf weiterer Aktien ausgeübt, wodurch das Unternehmen über genügend Barmittel verfügt, um den Betrieb bis ins Jahr 2027 zu finanzieren. Erste Umsätze werden für 2026 erwartet. Analysten von Guggenheim sehen in Metsera einen Kauf mit einem Kursziel von 56 USD, was einem Aufwärtspotenzial von über 100 % entspricht.

2 % von 2 Milliarden

Das Potenzial für Metsera ist enorm: Derzeit haben nur 2 % der rund zwei Milliarden Menschen, die chronisch fettleibig sind, Zugang zu wirksamen Medikamenten. Wenn Metsera nachweisen kann, dass seine Therapien vergleichbare Gewichtsabnahme wie etablierte Produkte erreichen, aber bequemer einzunehmen und erschwinglicher sind, könnte das Unternehmen einen bedeutenden Marktanteil erobern.

Die Risiken liegen vor allem in der noch ausstehenden behördlichen Genehmigung und dem zunehmenden Wettbewerb. Neben jungen Unternehmen wie Biohaven oder BioAge Labs entwickeln mittlerweile auch große Pharmakonzerne wie Novartis und Roche Adipositas-Medikamente der nächsten Generation.

Die 33-Dollar-Schwelle

Die künftige Kursentwicklung wird maßgeblich von den weiteren Forschungsergebnissen in den kommenden Monaten abhängen. Spekulativ könnte man jetzt mit einer kleinen Position einsteigen und diese vervollständigen, wenn der Kurs die Marke von 33 USD nach oben durchbricht. Von erfolgreichen Adipositas-Therapien würden nicht nur die betroffenen Menschen profitieren, sondern auch die Gesundheitssysteme der jeweiligen Länder.