Meta: Warum Reality Labs das Unternehmen revolutioniert

Inhaltsverzeichnis

Meta Platforms steht an einem Wendepunkt: Während die meisten Investoren das Unternehmen nur für seine Werbeeinnahmen durch Facebook, Instagram und WhatsApp betrachten, spielt sich hinter den Kulissen eine technologische Revolution ab. Reality Labs, der Bereich für Augmented und Virtual Reality, erhält zwar viel Kapital, wird aber vom Markt weitgehend ignoriert. Dabei könnte gerade hier in wenigen Jahren der nächste Milliardenmarkt entstehen.

Warum Reality Labs die Zukunft von Meta sichern könnte

Die Geschichte zeigt: Unternehmen, die frühzeitig in bahnbrechende Technologien investieren, dominieren später oft den Markt. Meta hat bereits über 100 Milliarden Dollar in Reality Labs investiert und ist damit der mit Abstand größte Player im AR/VR-Bereich. Konkurrenten wie Apple und Google tun sich schwer: Apple hat mit seiner Vision Pro kaum Marktakzeptanz gefunden, Googles Versuche mit Google Glass sind gescheitert. Meta hingegen bietet mit der Quest-Serie und den Ray-Ban Smart Glasses bereits praxistaugliche Lösungen an. Darüber hinaus ist die Integration von KI in AR-Brillen ein logischer nächster Schritt, der weitere Anwendungsmöglichkeiten in den Bereichen Business, Gaming und Gesundheit schaffen könnte.

Wie Meta an der Börse bewertet wird

Obwohl Reality Labs noch nicht profitabel ist, ist Meta attraktiv bewertet. Das Unternehmen generiert mit seinen Social-Media-Apps enorme Cashflows und finanziert damit seine Zukunftsvisionen. Viele Analysten halten Meta im Vergleich zu anderen Tech-Giganten für günstig bewertet. Das Forward-KGV liegt bei rund 23, während Apple und Microsoft höhere Bewertungen aufweisen. Sollte Reality Labs in den nächsten Jahren profitabel werden, dürfte Meta deutlich höhere Multiples erzielen.

Fazit: Meta als unterschätzter Wachstumswert

Der Markt hat Meta lange Zeit als reines Social-Media-Unternehmen betrachtet und die Investitionen in Reality Labs belächelt. Doch während Apple und Google kämpfen, hat sich Meta als führende Kraft auf dem AR/VR-Markt etabliert. Mit starken Cashflows aus dem Kerngeschäft und einer klaren Vision für immersive Technologien ist Meta gut positioniert, um in den kommenden Jahren neue Milliardenmärkte zu erschließen. Wer heute in Meta investiert, kauft nicht nur das profitable Anzeigengeschäft von heute, sondern auch die Zukunft von Augmented Reality.