Marvell Technology: Einstieg nach massivem Kurssturz?

Inhaltsverzeichnis

Marvell Technology ist nicht so bekannt wie Intel, aber nicht weniger erfolgreich. Das US-Unternehmen bietet Halbleitern für die Bereiche Breitband-Kommunikation und Speicherlösungen an. Das Unternehmen bietet eine vielfältige Produktpalette an, die Lösungen für Switches, Transceiver, Gateways, Kommunikations-Controller und Speicher umfasst. Nun ist die Chip-Aktie massiv abgestürzt. Sollten Sie nun einsteigen?  

Solides Quartalsergebnis mit leichtem Gewinnanstieg

Im vierten Quartal erzielte der Chiphersteller einen Gewinn von 0,60 US$ pro Aktie, was über dem Vorjahreswert von 0,46 US$ liegt. Analysten hatten 0,59 US$ erwartet und wurden somit leicht übertroffen. Der Quartalsumsatz belief sich auf 1,82 Milliarden US$, verglichen mit 1,43 Milliarden US$ im Vorjahr. Experten hatten mit 1,80 Milliarden US$ gerechnet.

Vorsichtiger Ausblick auf das kommende Quartal

Für das erste Quartal des neuen Geschäftsjahres prognostiziert das Unternehmen einen Gewinn je Aktie innerhalb einer Spanne von 0,05 US$ bis zu 0,61 US$. Beim Umsatz wird eine Schwankung von fünf Prozent um die erwarteten 1,88 Milliarden US$ herum einkalkuliert.

Marvell-Aktie unter Druck nach stabiler Umsatzprognose

Die Aktie von Marvell Technology korrigierte nach den Quartalszahlen um 19%, was auch andere Chiphersteller belastete. Der Grund dafür war eine unveränderte Umsatzprognose, die Anleger dazu brachte, sich um die Investitionen in KI-Infrastrukturen zu sorgen. Nach jahrelangem Wachstum gibt es Anzeichen für eine mögliche Abkühlung des Marktes.

Laut Einschätzungen der Wall Street zeigen die aktuellen Zahlen von Marvell jedoch weiterhin eine robuste Nachfrage. Das Unternehmen gilt als wichtiger Zulieferer für spezialisierte KI-Chips, die von großen Tech-Konzernen genutzt werden.

Nach heftiger Korrektur: Kurspotenzial bis 140 US$

Fazit: Die Aktie ist in diesem Jahr bereits um knapp 37 % gefallen und liegt damit fast auf dem Niveau von Anfang 2024. Eine Korrektur in einem so stark gehypten Markt ist nicht ungewöhnlich. Auch Analysten teilen diese Einschätzung, denn die allgemeine Stimmung ist weiterhin sehr positiv. 35 von 38 Analysten raten zum Kaufen und 3 wollen Halten. Keine Verkaufsempfehlung. Das durchschnittliche Analysten-Kursziel liegt bei 113,96 US$. Das höchste Kursziel liegt bei 140 US$ und bietet Ihnen ein Potenzial von 100%.