Mariott International: Absturz nach dem Allzeithoch
Wenn eine Aktie am Allzeithoch notiert und die anschließende Quartalsmeldung einen über den Erwartungen liegenden Gewinn ausweist, gehen Sie im Regelfall von weiter steigenden Kursen aus. Bei Mariott International, einer der global führenden Hotelketten, war das nach der Veröffentlichung der fundamentalen Kennziffern im Februar nicht der Fall.
Solide Zahlen, gute Geschäftsmodell!
Mariott International hat sich nach den Corona-Jahren gut erholt und neue Rekordergebnisse vorgelegt. Die im Februar veröffentlichten Zahlen lagen knapp über den Erwartungen. Goldman Sachs hat seine Bewertung für Marriott International am Montag, dem 14. April von „Kaufen“ auf „Neutral“ zurückgestuft und das Kursziel deutlich von 313 auf 245 USD gesenkt. Die Hotelkette, aktuell mit einem Marktwert von 62 Milliarden USD und einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von 27, steht vor wachsenden wirtschaftlichen Herausforderungen.
Die Aktie wird derzeit bei 215 USD gehandelt und bewegt sich damit innerhalb ihrer 52-Wochen-Spanne von 205 bis 308 USD. Als Hauptgründe für die Herabstufung führt Goldman Sachs zunehmende makroökonomische Unsicherheiten und wachsenden Druck auf die Verbraucher an. Diese Faktoren werden voraussichtlich konjunkturempfindliche Geschäftsbereiche belasten – insbesondere leistungsabhängige Management-Gebühren, Einnahmen aus Kreditkartengeschäften sowie selbst betriebene und gepachtete Immobilien.

Unternehmensentwicklung Mariott International | Quelle: aktienscreener.com
Es gab Warnsignale!
Das Gap Down rund um die Quartalszahlen war allerdings nur das erste von mehreren Warnsignalen. Mit dem Abrutschen unter die gleitenden Durchschnitte oder dem Bruch des Aufwärtstrends mit dem tieferen Tief hätten Anleger hellhörig werden und die Reißleine ziehen können. Wer angesichts des soliden Geschäftsmodells und der guten fundamentalen Zahlen in Long-Richtung traden möchte, sollte abwarten, bis das Wertpapier wieder auf der Oberseite der gleitenden Durchschnitte notiert.

Mariott International (ISIN US5719032022) – 1 Jahr im Tageschart | Quelle: aktienscreener.com
Fazit
Die Analyse von Goldman Sachs mag grundsätzlich richtig sein, sie kommt aber relativ spät! Wer die Signale im Chart erkannt hat, konnte sich schmerzhafte Verluste ersparen.