IT-Spezialisten: WWT will kanadische Softchoice übernehmen

Inhaltsverzeichnis

Am Silvestermorgen gaben der US-amerikanische IT-Konzern World Wide Technology Holding (WWT) und der kanadische IT-Provider Softchoice in gleich lautenden Presseerklärungen bekannt, dass sie zukünftig gemeinsame Wege gehen wollen.

Beide Unternehmen haben sich auf eine Übernahmevereinbarung geeinigt, nach der WWT alle Softchoice-Aktien im Rahmen eines Bargeschäfts übernehmen will. Bevor ich jedoch auf die Einzelheiten der Übernahmevereinbarung eingehe, möchte ich Ihnen die beiden IT-Spezialisten kurz vorstellen.

Softchoice und WWT im Kurzporträt

Die in Toronto ansässige Softchoice Corporation ist ein kanadischer Anbieter von Software- und Cloud-basierten IT-Lösungen. Das 1989 gegründete Unternehmen hat sich laut eigener Aussage über die Jahre zu einem der größten Anbieter von IT-Lösungen und -Dienstleistungen in Nordamerika entwickelt.

Softchoice hat mehr als 5.000 Kunden in Kanada und den USA. Die ca. 2.100 Softchoice-Mitarbeiter haben in 2023 einen Umsatz von 816,4 Mio. US-Dollar (USD – 793,5 Mio. Euro) erzielt. Der operative Gewinn (EBIT) belief sich auf 74,2 Mio. USD (72,1 Mio. Euro).

Die 1990 gegründete World Wide Technology Holding Co., LLC (WWT) ist ein weltweit tätiger Anbieter von IT-Lösungen. WWT unterstützt seine Kunden und Partner bei der Konzeption, Prüfung und Validierung innovativer Technologielösungen.

Das in Madison/Illinois (Großraum Saint Louis) ansässige Unternehmen ist nicht börsennotiert. Zu den Kunden von WWT zählen mehr als 80 der im Fortune 100 gelisteten Unternehmen. Die mehr als 10.000 WWT-Mitarbeiter haben in 2023 einen Jahresumsatz von 20 Mrd. USD erzielt. WWT zählt somit zu den größten US-Unternehmen in Privatbesitz.

Die Übernahmevereinbarung im Detail

WWT bietet den Softchoice-Aktionären 24,50 kanadische Dollar (CAD – 16,54 Euro) in bar für jede ihrer Aktien an. Das Angebot enthält eine Übernahmeprämie von etwa 14% bezogen auf den Schlusskurs der Softchoice-Aktie am 30. Dezember 2024, dem letzten Handelstag vor Ankündigung des Übernahmeangebots. Die Offerte bewertet Softchoice mit etwa 1,8 Mrd. kanadische Dollar (CAD – etwa 1,22 Mrd. Euro).

WWT hat sich schon im Vorfeld der Angebotsveröffentlichung bindende Andienungszusagen von Softchoice-Aktionären gesichert, die 51,3% der ausstehenden Softchoice-Aktien vertreten.

Durch die Übernahme erweitert WWT sein Portfolio in den Bereichen Software, Cloud, Cybersicherheit und KI und baut seine Marktposition in den USA, Kanada und weltweit aus.

So reagierte die Börse

Der Kurs der Softchoice-Aktie legte am 31. Dezember 2024, dem Tag der Bekanntgabe des Barangebots, kräftig zu. Er sprang an der Börse in Toronto (TSX) um 13,5% auf 24,24 CAD und lag damit nur leicht unter den von WWT gebotenen 24,50 CAD. Die Investoren gehen offensichtlich von einer problemlosen Abwicklung der Übernahme aus.

So soll es weitergehen

Die Transaktion bedarf nach kanadischem Recht noch der Zustimmung der Softchoice-Aktionäre auf einer außerordentlichen Aktionärsversammlung, die voraussichtlich im März 2025 abgehalten wird.

Außerdem muss der Deal noch vom zuständigen Gericht genehmigt werden. Darüber hinaus müssen noch die üblichen Abschlussbedingungen, einschließlich des Erhalts der behördlichen Genehmigungen, erfolgen.

Die Unternehmen rechnen damit, dass die Transaktion Ende des ersten oder Anfang des zweiten Quartals 2025 abgeschlossen werden kann. Nach Abschluss der Transaktion sollen die Softchoice-Aktien von der Börse genommen werden.