Ist die Robinhodd Aktie jetzt ein gutes Investment?

Inhaltsverzeichnis

Letzte Woche präsentierte der amerikanische Broker Robinhood auf seinem „Gold Summit“ gleich drei neue Produkte – und alle drei zielen in dieselbe Richtung: mehr Einlagen, eine breitere Kundenbasis und eine deutlich gesteigerte Kundenbindung. Für die Aktie eröffnet das eine spannende neue Perspektive. Schauen wir uns deswegen gemeinsam an, was es Neues gibt und ob die Aktie jetzt ein gutes Investment für Sie sein könnte.

Robinhood hebt Privatanlage auf ein neues Level

Beginnen wir mit „Robinhood Strategies“: Es handelt sich um einen sogenannten Robo-Advisor, also einen automatisierten Anlageberater, der auf Basis von Risikoprofil und Anlagehorizont des Anlegers maßgeschneiderte Portfolios aus Aktien und ETFs nicht nur erstellt, sondern sogar aktiv managt. Gold-Mitglieder von Robinhood zahlen dafür 250 Dollar pro Jahr. Damit öffnet Robinhood diesen Bereich für eine breite Zielgruppe.

Mit „Robinhood Banking“ geht das Unternehmen noch einen Schritt weiter. Klassische Giro- und Sparkonten werden mit attraktiven Vorteilen kombiniert: bis zu 4 % Rendite, Geldversand in über 100 Währungen, Bargeldlieferung nach Hause – und Zugang zu exklusiven Events wie der Formel 1 oder den Oscars. Selbst Reisen im Privatjet sind künftig Teil des Angebots. Damit positioniert sich Robinhood erstmals gezielt auch im Premiumsegment.

Das dritte Highlight heißt „Robinhood Cortex“. Das KI-gestützte Investment-Tool soll im Laufe des Jahres starten und verspricht Echtzeit-Analysen, fundierte Einblicke und Tools, die bislang institutionellen Anlegern vorbehalten waren. Ziel ist es, private Anleger zu besseren Entscheidungen zu befähigen – ein Versprechen mit viel Potenzial.

Werden Sie zum Investor statt zum Kunden: Robinhood als Börsenchance

In der Summe zeigt sich: Robinhood entwickelt sich von der Trading-App zum umfassenden Finanzdienstleister für Privathaushalte. Die Zahl der aktiven Kunden dürfte deutlich steigen, ebenso die bei Robinhood gehaltenen Vermögen. Mit dem neuen Angebot spricht das Unternehmen zudem erstmals gezielt vermögendere Kunden an – und erschließt sich damit einen neuen Wachstumsmarkt.

In Deutschland ist Robinhood nicht aktiv, so dass Sie die Angebote des Unternehmens hier nicht nutzen können. Aber natürlich können Sie in die Aktie investieren. Meine Meinung dazu: Robinhood macht ernst mit dem Wandel zur Finanzplattform. Für die Aktie eröffnet das mittel- bis langfristig attraktive Chancen auf Wachstum und eine höhere Bewertung. Kurzfristig dürfte es aber bessere Einstiegszeitpunkte geben als derzeit. Denn solange der US-Markt unter Druck bleibt, könnte auch die Aktie von Robinhood noch volatil bleiben.