Humanoide Robotik: Jabils nächster Milliarden-Wachstumsmarkt

Inhaltsverzeichnis

Jabil, (ISIN: US4663131039; Ticker: JBL) ein führender Anbieter von Elektronikfertigung und Design-Dienstleistungen, verzeichnete im zweiten Quartal 2025 beeindruckende Ergebnisse. Mit einem Umsatz von 6,7 Mrd. USD und einem Kerngewinn pro Aktie von 1,94 USD übertraf das Unternehmen die Erwartungen der Analysten. Besonders hervorzuheben ist das starke Wachstum im Bereich der intelligenten Infrastruktur, wo die Nachfrage nach KI-bezogenen Cloud- und Rechenzentrumskomponenten für einen Umsatzanstieg von 18 % im Jahresvergleich sorgte.

Strategische Expansion in zukunftsweisende Märkte

CEO Mike Dastoor kündigte eine bedeutende Expansion nach Gujarat, Indien, an, wo Jabil seine Photonik-Kapazitäten ausbauen wird. Gleichzeitig stärkt der Zukauf von Pharmaceuticals International die Position des Unternehmens im Gesundheitssektor und eröffnet einen adressierbaren Markt von 20 Mrd. USD. Diese strategischen Schritte unterstreichen Jabils Fähigkeit, sein diversifiziertes Portfolio an die Marktdynamik anzupassen.

Optimistische Prognose trotz sektoraler Herausforderungen

Während der Bereich der erneuerbaren Energien und Elektrofahrzeuge schwächelt, hebt Jabil seine Prognose für das Segment der intelligenten Infrastruktur deutlich an. Für das Geschäftsjahr 2025 wird nun ein KI-bezogener Umsatz von 7,5 Mrd. USD erwartet – ein beeindruckendes Wachstum von 40 % gegenüber dem Vorjahr. Für das Gesamtjahr erhöht das Unternehmen seine Umsatzprognose auf 27,9 Mrd. USD, mit einer Kernbetriebsmarge von 5,4 % und einem freien Cashflow von über 1,2 Mrd. USD.

Humanoide Robotik als Zukunftschance

Besonders vielversprechend erscheinen Jabils Investitionen in Robotik und humanoide Systeme. Die Bank of America prognostiziert einen regelrechten Boom in diesem Sektor: Bis 2030 könnten jährlich eine Million humanoide Roboter verkauft werden, mit einem Potenzial von drei Mrd. aktiven Einheiten bis 2060. Als Fertigungspartner für führende Technologieunternehmen wie Apple, Cisco, Amazon und Microsoft ist Jabil ideal positioniert, um von diesem Megatrend zu profitieren.

Fazit: Starke Position in wachstumsstarken Technologiemärkten

Jabil demonstriert mit seinem aktuellen Quartalsbericht seine Fähigkeit, sich in einem herausfordernden Marktumfeld zu behaupten. Die starke Performance im KI- und Cloud-Infrastrukturbereich kompensiert Schwächen in traditionelleren Segmenten. Mit einem KGV von 15,5 für 2025 erscheint die Bewertung angemessen, während der intakte Aufwärtstrend der Aktie die positive Markteinschätzung widerspiegelt. Langfristig könnte besonders der Bereich der humanoiden Robotik zum „Next Big Thing“ für den Auftragsfertiger werden.

Quelle: https://basischarts.aktienscreener.com/