Huch! + 90 % bei dieser Depot-Leiche!

Inhaltsverzeichnis

Manchmal wird Geduld doch belohnt. Oder war Sturheit? Oder Ignoranz? Im Jahr Februar 2021 hatte ich die Aktie von Readly International AB gekauft. Damals zum Preis von rund 72 Schwedischen Kronen. Einen Teil davon habe ich bereits 3 Tage später wieder verkauft mit minimalem Gewinn und dadurch meine Position fast halbiert.

Das war gut, denn gut 1,5 Jahre später habe ich noch einmal nachkaufen können. Da kostete die Aktie nur noch 7 SEK. Ja, richtig gelesen: Die Aktie brach um 90 Prozent ein.

Readly im Tageschart

Hier sehen Sie das Drama: Im Jahr 2022 wurde das Tief gemacht. Seitdem konnte die Aktie sich mehr als verdoppeln, aber das ist natürlich noch Lichtjahre von meinen damaligen Kaufkursen entfernt. Das Nachkaufen hat sich dagegen gelohnt und den Durchschnittspreis gesenkt.

(Quelle: Tradingview.com)

Mein Durchschnittkurs liegt durch den Nachkauf jetzt bei 42 Schwedischen Kronen. Also immer noch fast 20 SEK von den heutigen Kursen entfernt. Offensichtlich hätte ich im Tief deutlich mehr kaufen sollen.

Was macht Readly International AB?

Readly International AB ist ein schwedisches Unternehmen, das eine digitale Plattform für Zeitschriften betreibt. Readly bietet Nutzern Zugang zu einer Vielzahl von Magazinen und Zeitschriften aus verschiedenen Genres und Sprachen über ein Abonnementmodell. Die Plattform ermöglicht es den Abonnenten, Magazine auf ihren mobilen Geräten oder Computern zu lesen, sowohl online als auch offline.

Readly hat sich darauf spezialisiert, eine breite Palette von Inhalten bereitzustellen, die von Lifestyle und Mode über Technik und Wissenschaft bis hin zu Nachrichten und Unterhaltung reichen.

Warum ist der Kurs heute so stark gestiegen?

Hauptsächlich liegt das an einem Übernahmeangebots durch Bonnier News. Die haben über ihre Tochtergesellschaft Tidnings AB Marieberg ein öffentliches Barangebot von 27,5 SEK pro Aktie unterbreitet, was einem Aufschlag von etwa 90 % gegenüber dem Schlusskurs vom 11. April entspricht. Das Angebot bewertet Readly mit rund 218 Millionen SEK.

Ein unabhängiger Angebotsausschuss von Readly empfiehlt den Aktionären das Angebot anzunehmen. Bonnier hält bereits etwa 79,12 % der Readly-Aktien und strebt mit diesem Angebot eine vollständige Übernahme an.

Zusätzlich veröffentlichte Readly positive Geschäftszahlen für das erste Quartal 2025. Der Umsatz stieg um 5,0 Prozent auf 182,6 Millionen SEK, bereinigt um Währungseffekte und Veräußerungen sogar um 15,8 Prozent. Die Bruttomarge verbesserte sich auf 40,4 Prozent, und der freie Cashflow erreichte 12,9 Millionen SEK. Obwohl die Zahl der zahlenden Abonnenten leicht zurückging, wurde dies erwartet und beeinträchtigte die positiven Finanzkennzahlen nicht.

Es sieht somit ganz gut aus. Auf jeden Fall doppelt so gut wie gestern. Bonnier News wird kaum den gesamten Bestand übernehmen wollen, wenn sie nicht erwarten, dass sie davon profitieren können. Schauen wir einmal, was am Ende dabei herauskommt. Ich habe jetzt eine Verkaufsorder für 27,50 SEK eingestellt. Mal sehen, ob die morgen zu diesem Preis weggeht. Dann wäre mein Verlust nur noch bei 41 Prozent. Hätte ich mehr nachgekauft, wäre ich vielleicht sogar im Plus herausgekommen. Aber das weiß man nie vorher.