Gold über 3.000 USD: Das sind die Bullenmärkte in 2025

Inhaltsverzeichnis

Schon früh lernte ich an der Wall Street eine der besten Börsenweisheiten, die ich kenne: „An der Börse gibt es immer einen Bullenmarkt. Du musst ihn nur finden“. Denn das Kapital fließt nie zu 100 % aus den Märkten. Bedenken Sie: Institutionelle Investoren werden nicht dafür bezahlt, dass sie Cash halten.

Für einen Monat in einer unruhigen Marktphase ist das okay. Längere Haltedauern von größeren Cashpositionen sind nur in Phasen wie dem Finanzkrisen-Crash 2007/08 oder dem Covid-Crash im Frühjahr 2020 akzeptabel. Ansonsten klingeln bei den Fondsmanagern selbst bei einer Cashquote von 20% schon die Telefone Sturm und die Klienten beschweren sich.

Die Bullenmärkte 2025: Europa/Deutschland. China-Hightech sowie Gold und Silber!

Das Geld muss immer angelegt werden. Wenn also die großen Märkte wie der Nasdaq Composite Index oder populäre Investmentstories wie der Chipsektor nicht funktionieren, dann sucht sich das Kapital einfach andere Sektoren, wo wir Bullenmärkte haben. Irgendwo wird an der Börse immer Geld verdient. Immer!

Die entscheidende Frage ist nur: Sind Sie mit dabei? 2025 ist bisher ein sehr schwieriges Jahr für die US-Börsen und die Mag 7-Börsenstars von 2023/24. Aber das bedeutet nicht, dass Sie in den ersten 10 Wochen des Jahres nicht satte Gewinne machen konnten. Ohne großen Stress. Es war und ist genauso easy, wie in den letzten Jahren mit Hightech-Aktien.

Es sind nur andere Bereiche der Märkte. An erster Stelle stehen Europa und der deutsche Markt. Hier läuft eine historische Hausse. Dann ist der chinesische Aktienmarkt angesprungen. Dort legt Beijing ein neues Stimulationsprogramm nach dem anderen auf. Chinesische Hightech-Aktien sind in 2025 absolut hot.

Die Profis positionieren sich bereits bei Gold- und Silberproduzenten!

Zudem gibt es noch einen dritten Bullenmarkt in 2025: Gold und Silber und vor allem die Gold- und Silberminenaktien. Hier wird in 2025 richtig Geld verdient! Wenn Sie nicht in China investieren wollen (was verständlich ist) und Sie beim Blick auf die Kursanstiege des DAX doch Bauchschmerzen kriegen, dann setzen Sie auf den neuen Edelmetall-Bullenmarkt!  

Die Profis kaufen bereits wie verrückt. Dies sehen wir bei dem Performance-Vergleich der verschiedenen Minenaktien: Die Aktien der großen und mittelgroßen Produzenten steigen bereits deutlich an. Denn hier investieren die Profis und das große Geld der Institutionellen Investoren. Die Aktien der kleinen Explorer Aktien, wo primär Privatanleger investieren, hinken noch weit hinterher.

Fazit:

Im neuen Bullenmarkt von Gold und Silber bieten Gold- und Silberminenaktien den größten Gewinnhebel! Denn mit der neuen Hausse bei Gold und Silber werden die Produzenten deutlich höhere Unternehmensgewinne erzielen. Deshalb laufen auch die Explorer noch nicht. Denn die fördern noch kein Gold oder Silber. Gold- und Silberproduzenten stehen hingegen vor einer gewaltigen Wachstumsphase. Da müssen clevere Anleger mit dabei sein.