EQT und First Kraft wollen schwedische Fortnox übernehmen

Inhaltsverzeichnis

Heute Morgen gab das schwedische Buchhaltungssoftware-Unternehmen Fortnox bekannt, dass es ein Übernahmeangebot von einem schwedischen Bieterkonsortium bestehend aus First Kraft und der Investmentgesellschaft EQT erhalten hat.

Das Barangebot bewertet Fortnox mit stolzen 54,9 Mrd. Schwedischen Kronen (SEK – etwa 5,1 Mrd. Euro). Bevor ich Ihnen das Übernahmeangebot näher erläutere, möchte ich Ihnen – wie gewohnt – die an der Übernahme beteiligten Unternehmen kurz vorstellen.

Die Unternehmen im Kurzporträt

Die im schwedischen Växjö (400 km südwestlich von Stockholm) ansässige Fortnox AB (publ) bietet Unternehmenssoftware, wie z.B. Buchhaltungs- und Abrechnungsprogramme, in Schweden an.

Die gut 800 Mitarbeiter des Unternehmens haben im Geschäftsjahr 2024 einen Umsatz von 2,05 Mrd. SEK (190 Mio. Euro) erwirtschaftet. Der operative Gewinn (EBIT) lag bei 876 Mio. SEK (81 Mio. Euro). Fortnox wurde 2001 gegründet und ist an der Nasdaq Stockholm gelistet.

Die in Stockholm ansässige EQT AB (publ) ist ein weltweit tätiges Beteiligungsunternehmen, das sich auf die Segmente Privatkapital und Realvermögen spezialisiert hat. Das 1994 gegründete Unternehmen besitzt Portfoliounternehmen und Vermögenswerte in Europa, im asiatisch-pazifischen Raum und auf dem amerikanischen Kontinent.

Die Beteiligungsgesellschaft beschäftigt aktuell 1.716 Mitarbeiter, die im Geschäftsjahr 2024 einen Umsatz von 2,65 Mrd. Euro erzielt haben. Das EBIT lag bei 1,12 Mrd. Euro.

Die ebenfalls in Växjö ansässige First Kraft AB ist eine Fondsgesellschaft, dass sich zu 100% in Privatbesitz von Olof Hallrup befindet. First Kraft besitzt aktuell 18,9% aller ausstehenden Fortnox-Aktien und ist damit der größte Aktionär des Unternehmens. Olof Hallrup sitzt im Direktorium des Software-Unternehmens.

Das Übernahmeangebot im Detail

Das Konsortium bietet den Fortnox-Aktionären 90 SEK in bar für jede Aktie, abzüglich einer möglichen Dividende von 0,25 SEK pro Aktie. Die Bieter haben erklärt, dass sie den Angebotspreis nicht erhöhen werden. Nach den schwedischen Übernahmeregeln ist der Bieter an diese Aussage gebunden.

Das Angebot bewertet Fortnox mit 54,9 Mrd. SEK. Die Offerte beinhaltet eine Übernahmeprämie von 38% im Vergleich zum Schlusskurs von 65,1 SEK am 28. März 2025, dem letzten Handelstag vor Bekanntgabe des Angebots.

Das Angebot ist mit einer Mindestannahmequote von 90% der ausgegebenen Aktien verbunden. Die Bieter gehen davon aus, ein Angebotsdokument am oder um den 13. Mai 2025 zu veröffentlichen.

Die Annahmefrist wird voraussichtlich am oder um den 14. Mai 2025 beginnen und am oder um den 18. Juni 2025 enden. Der Verwaltungsrat von Fortnox empfiehlt den Aktionären einstimmig, das am 31. März 2025 angekündigte öffentliche Barangebot von EQT und First Kraft anzunehmen.

So reagierte die Börse

Am Vormittag des 31. März 2025, dem Tag der Bekanntgabe des Angebots, legte der Kurs der Fortnox-Aktie kräftig zu. Er gewann bis 13.45 Uhr satte 33,5%. Die Anleger glauben offensichtlich daran, dass der Deal problemlos über die Bühne gehen wird.