DWS Group: Dividende steigt – Wachstum setzt sich fort
- DWS mit starkem Wachstum – die Hintergründe
- DWS setzt auf drei Wachstumsmärkte: ETFs, Immobilien, Krypto
- Dividende steigt – DWS rückt in den MDAX auf
- Gewinnprognose 2025: Weiteres Wachstum in Sicht
- Neues Allzeithoch – folgt jetzt die nächste Kursrallye?
- Fazit: Ist die DWS Group jetzt einen Blick wert?
Am 24. März 2025 ist es so weit: Die DWS Group steigt in den MDAX auf! Ein großer Erfolg – und eine spannende Chance für Sie als Investor.
Damit stärkt die DWS Group ihre Marktstellung und bietet Ihnen als Anleger eine attraktive Dividendenpolitik mit langfristiger Perspektive.
2024 ist ein Jahr der Rekorde: Die DWS Group knackt die Marke von 1 Billionen € verwaltetem Vermögen – ein starkes Signal für Stabilität und Wachstum! Mit einem Rekordgewinn, einer Dividendenrendite von 4,6% und einer klaren Wachstumsstrategie bleibt die Aktie für Dividenden-Anleger spannend. Was heißt das für Ihre Anlagestrategie?
DWS mit starkem Wachstum – die Hintergründe
Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Die DWS Group wächst rasant! Besonders die Nettomittelzuflüsse, die sich im Vergleich zu 2023 verdoppelt haben, unterstreichen die Dynamik. Das Geschäft mit passiven Investments, insbesondere den Xtrackers-ETFs, trug maßgeblich dazu bei.
Auch finanziell war 2024 ein Jahr der Rekorde. Die Gesamterträge erreichten mit 2,77 Mrd. € einen neuen Höchststand – ein klares Zeichen für die starke Marktposition der DWS Group. Besonders erfreulich: Der Gewinn legte um knapp 19% auf 655 Mio. € zu, was einem Ergebnis von 3,28 € pro Aktie entspricht. Gleichzeitig gelang es, die Kostenquote weiter zu senken. Während sie 2023 noch bei 64% lag, konnte sie 2024 auf 62,3% gesenkt werden – ein Indiz für die steigende Effizienz des Unternehmens.
Diese solide finanzielle Basis ermöglicht es der DWS Group, ihre Aktionäre am Erfolg teilhaben zu lassen. Für 2024 schlägt das Management eine Dividende von 2,20 € pro Aktie vor. Damit fließen 67% des Gewinns direkt an die Anteilseigner. Trotz des jüngsten Kursanstiegs liegt die Dividendenrendite weiterhin bei attraktiven 4,6%.
DWS setzt auf drei Wachstumsmärkte: ETFs, Immobilien, Krypto
Die DWS Group setzt strategisch auf Zukunftsmärkte! Und das bietet Ihnen als Anleger spannende Chancen.
• ETFs: Mit den Xtrackers hat DWS ihren Marktanteil in Europa auf 10,9% ausgebaut und profitiert weiterhin vom anhaltenden Trend hin zu kostengünstigen Indexfonds. Die Nachfrage nach ETFs wächst, und DWS spielt hier in der ersten Liga mit.
• Alternative Investments: Infrastruktur- und Immobilienfonds gewinnen wieder an Bedeutung. Nach einem verhaltenen Start ins Jahr 2024 verzeichnete DWS in der zweiten Jahreshälfte bereits eine positive Entwicklung. Langfristige Anleger dürften von stabilen Erträgen profitieren.
• Digitale Innovationen: DWS investiert gezielt in Krypto-ETCs und hat mit der Entwicklung eines Euro-Stablecoins ein klares Signal gesetzt. Während klassische Vermögensverwalter hier noch zögern, nutzt DWS aktiv die Chancen dieser aufstrebenden Anlageklasse.
Mit dieser Mischung aus bewährten und zukunftsweisenden Strategien legt die DWS Group die Basis für weiteres Wachstum. Das Ziel: Mehr Kunden gewinnen, neue Märkte erschließen und gleichzeitig die Effizienz weiter steigern.
Dividende steigt – DWS rückt in den MDAX auf
Die Dividende soll auf 2,20 € je Aktie steigen – das sechste Jahr in Folge mit einer Erhöhung. Während die reguläre Ausschüttung weiter wächst, liegt die Gesamtausschüttung unter dem Vorjahreswert von 6,10 €, da 2023 eine einmalige Sonderzahlung enthalten war.
Zusätzlich steigt die DWS Group in den MDAX auf – ein Schritt, der ab dem 24. März 2025 gilt. Dieser Aufstieg könnte die Wahrnehmung bei institutionellen Investoren erhöhen und zusätzliche Nachfrage nach der Aktie erzeugen.
Gewinnprognose 2025: Weiteres Wachstum in Sicht
Der Rekordgewinn verleitet das Management der DWS keinesfalls dazu, einen Gang zurückzuschalten. Ganz im Gegenteil: Das Gewinnziel wurde noch einmal bestätigt. 2025 sollen 4,50 € pro Aktie erwirtschaftet werden – eine Steigerung um 37%.
Der erwartete Gewinnsprung soll durch höhere Erträge und eine weiter sinkende Kostenquote erreicht werden. 2025 soll sie weiter unter 60% sinken, was die Effizienzsteigerungen des Unternehmens unterstreicht und die Attraktivität der Aktie weiter erhöht.
Neues Allzeithoch – folgt jetzt die nächste Kursrallye?
Neben den fundamentalen Daten spricht auch die technische Entwicklung für die Aktie. Ein neues Allzeithoch wird oft als Zeichen für anhaltende Stärke gewertet. Viele Anleger interpretieren solche Kursmarken als Bestätigung des positiven Trends. Die aktuelle Kursentwicklung könnte somit weitere Investoren anziehen, was sich auf das Handelsvolumen auswirken kann.
Fazit: Ist die DWS Group jetzt einen Blick wert?
Die DWS Group bleibt auf Wachstumskurs. Steigende Gewinne, eine solide Dividende und strategische Expansion machen die Aktie interessant für langfristige Anleger.
Diese Kombination macht die Aktie für viele Anleger interessant. Prüfen Sie, ob sie zu Ihrer Strategie passt!