Donald, sind die Kurse jetzt tief genug gefallen?

Inhaltsverzeichnis

Ein schöner Crash zum Wochenende! Wer einen ETF-Sparplan hat, der nächste Woche zündet, kann sich freuen. Zum Nachkaufen sind diese Kurse natürlich schon ganz chic. Der S&P 500 steht stolze 16,61 Prozent niedriger als am 19. Februar. Jetzt sollte es langsam reichen.

Doch ist es wirklich schon genug? Wenn es nach Trump geht, müssen wir jetzt wohl durch diesen Schmerz. Denn das Ziel ist: Die gigantischen Schulden der USA möglich günstig zu refinanzieren. Und davon stehen im 1. Halbjahr 2025 ein paar Billiönchen US-Dollar an. Wenn der Markt fällt, fallen auch die Zinsen für die USA.

S&P 500 im Tageschart

Die letzte Hürde bei 5.500 Punkte ist erfolgreich gerissen. Jetzt stehen wir in der Zone um 5.100 und den letzten Tiefs vom 5. August 2024. Wenn das hier nicht hält, kommen die 4.950 Punkte ins Spiel.

(Quelle: Aktienscreener.com)

Allerdings müssen wir uns wirklich die Frage stellen, ob wir jetzt den Bärenmarkt lostreten und es immer tiefer geht. Oder ist heute das Schlimmste abgehakt worden, denn die Katze ist schließlich aus dem Sack: Alle haben Zölle bekommen von Trump und das zeigt der Markt.

Von mir aus kann das heute eine Übertreibung sein, die nächste Woche schon wieder anders aussieht. Gemeint sind damit: wieder steigende Kurse. Es sei denn Trump gibt nächste Woche noch eine neue Runde Zölle aus, oder Asien kontert und legt den USA ihrerseits Zölle auf. Das Spiel können beide spielen…

Wie tief ist tief genug?

Seit 14. Januar 2025 sind die Kurse der T-Bond Futures um 10 Prozent angestiegen. D.h. die USA können sich günstiger Geld leihen. Jetzt wäre interessant, ob Trump hier ein bestimmtes Ziel hat, aber wann er die Schulden refinanzieren will oder zu welchem Zeitpunkt die Kurse ein fixes Niveau erreichen sollen.

Denn davon gehe ich bisher weiterhin aus: Sobald die USA sich refinanziert haben, werden die Kurse wieder nach oben schnellen. Trump will keinen crashenden US-Index auf Dauer. Temporär vielleicht, um ein größeres Ziel zu verfolgen.

Das ist nämlich so praktisch an seinen Zöllen: Er kann sie von heute auf morgen wieder aufheben und den Markt zum Explodieren bringen. Aktuell explodiert nur der VIX: Der Volatilitätsindex springt heute um 46 Prozent nach oben. Höher standen wir nur am 5. August 2024. Ja, das ist das Datum von oben, als der S&P 500 zuletzt dieselben Kurse hatte. Ein Argument mehr, dass wir berechtigte Hoffnungen haben können, dass wir den größten Teil des Crashs bereits unter hinter uns haben. Vielleicht sogar schon alles?

Das wird uns die nächste Woche verraten. Ich steige hier nicht blind ein. Die Strecke nach oben zurück zu den Allzeithochs ist lang genug, dass ich hier auch noch ein paar Tage warten kann. Denn wenn Trump die Zölle wieder zurücknimmt, muss es wieder nach oben gehen. Wer will, kann bereits auf höherem Niveau eine Kauforder in den Markt legen. Dann verpassen Sie nicht die Rallye, sofern diese denn auch bald kommt. Im negativen Fall müssen wir noch bis Juni warten, bis die USA ihre Schulden refinanziert haben. Danach sollte die Rakete dann wieder zünden dürfen und alles mit nach oben reißen…