Die Börsenampeln stehen auf grün

Inhaltsverzeichnis

Es ist Wochenmnitte und die Börsenampeln stehen heute auf grün! Zumindest ein wenig. Was will man mehr von der Börse erwarten? Der DAX dürfte am Mittwoch an seine starke Erholung vom Vortag anknüpfen Damit rückt der Vorwochenrekord bei 23.476 Punkten langsam wieder in Sichtweite. Die Bullen schnuppern Morgenluft!

Wall Street: Stabile Tech-Riesen und ein Zoll-Poker

An der Wall Street herrschte am Vorabend grundsätzlich Stabilität. Vor allem die Nasdaq konnte sich weiter erholen und kratzte an ihren 200-Tage-Linien. Trotzdem bremsten neue Zolldrohungen von US-Präsident Donald Trump die Risikofreude der Anleger etwas aus. Er liebäugelt mit 25-Prozent-Zöllen auf Länder, die Öl aus Venezuela importieren.

Der Dow Jones Industrial schloss mit einem Hauch von Plus (0,01 Prozent auf 42.587,50 Punkte), der S&P 500 legte um 0,16 Prozent auf 5.776,65 Punkte zu. Die Nasdaq 100 stieg um 0,53 Prozent auf 20.287,83 Punkte, kam aber noch nicht über ihre 200-Tage-Linie hinweg. Ein Durchbruch scheint aber nicht mehr fern.

Asien: Positive Signale trotz Unsicherheiten

Die asiatischen Märkte übernahmen die vorsichtig optimistische Stimmung. Der Hang Seng in Hongkong legte 0,6 Prozent zu, australische Aktien schnitten dank schwacher Inflationsdaten sogar am besten ab – denn damit steigt die Hoffnung auf weitere Zinssenkungen durch die Reserve Bank of Australia. In Japan dämpfte eine Zinserhöhungswarnung von Notenbankchef Kazuo Ueda den anfänglichen Aufwind. Der Nikkei konnte aber dennoch zulegen.

Tech-Giganten im Fokus: Tesla und Mobileye fahren vor

Unter den „Glorreichen Sieben“ der US-Techwerte war Tesla mit plus 3,5 Prozent der größte Gewinner und setzte die Erholungsrallye fort. Mobileye kletterte sogar um 8,7 Prozent nach oben, nachdem eine Kooperation mit Volkswagen und Valeo für fortgeschrittene Fahrerassistenzsysteme verkündet wurde. Auch Trump Media & Technology stieg um fast 9 Prozent, nachdem eine Partnerschaft mit der Krypto-Börse Crypto.com bekannt wurde.

Schattenseiten: Pharma und Gewerbeimmobilien im Abwärtstrend

Nicht alle Werte konnten profitieren. Merck & Co verlor 4,8 Prozent, nachdem eine teure Lizenzvereinbarung mit dem chinesischen Pharmakonzern Jiangsu Hengrui Pharmaceuticals abgeschlossen wurde. Der Immobilienkonzern Aroundtown schrieb zwar 2024 wieder schwarze Zahlen, erwartet aber weiterhin ein herausforderndes Marktumfeld. Die Entscheidung über eine Dividendenzahlung fällt erst im Juni, so der MDAX-Konzern heute Morgen.

Amazon: KI gegen Fälscher

Abseits der Börse setzt Amazon auf High-Tech, um Plagiate zu bekämpfen. Mit Künstlicher Intelligenz hat der Online-Gigant 2024 mehr als 15 Millionen gefälschte Produkte aus dem Verkehr gezogen – mehr als doppelt so viele wie im Vorjahr

Fazit: Vorsichtiger Optimismus dominiert

Wir Anleger blicken vorsichtig optimistisch auf den heutigen Handelstag. Die Nasdaq zeigt Stärke, die asiatischen Börsen folgen dem Trend und der DAX nimmt Anlauf auf neue Höchststände. Doch geopolitische Unsicherheiten und geldpolitische Entscheidungen könnten für neue Schwankungen sorgen. Es bleibt spannend an den Märkten!