Zalando-Aktie: schwacher Kurs, starker Ausblick

Der Kurs der Zalando-Aktie ist im heutigen Vormittagshandel im Sog des Gesamtmarktes leicht gefallen und notiert aktuell wieder knapp unter der Marke von 30 Euro (Stand: 09. April 2025, ca. 10 Uhr). Damit hat das Papier in der letzten Handelswoche rund 11 Prozent eingebüßt, seit Jahresbeginn steht nun ein Minus von 8 Prozent auf der Kurstafel.
Dass die Aussichten für den Modekonzern dennoch gut sind, hat unter anderem zwei zentrale Gründe: Zum einen verfügt Zalando über kein US-Geschäft, weshalb sich die Zölle nicht direkt auswirken dürften. Zum anderen konnte die Prognose für das laufende Jahr 2025 überzeugen. Die Analysten blicken zum Großteil optimistisch auf die Zalando-Aktie.
Zalando will in 2025 erneut kräftig wachsen
Die Geschäftszahlen für 2024 sind sehr ordentlich ausgefallen: Das bereinigte EBIT landete bei 511 Millionen Euro und damit auch über der eigenen Prognose (440 bis 480 Millionen Euro). Vor allem der Blick auf das laufende Jahr war mit Spannung erwartet worden – und hier hat Zalando erneut deutliches Wachstum angepeilt.
In 2025 soll der Umsatz zwischen 4 und 9 Prozent klettern – in 2024 waren es knapp 4 Prozent. Zudem rechnet Zalando mit einem bereinigten EBIT zwischen 530 und 590 Millionen Euro. Auch die Übernahme von About You schreitet voran. Im Sommer soll der Deal (Zalando hält bereits mehr als 90 Prozent der Anteile und will die übrigen mit einer Barabfindung kaufen) abgeschlossen sein.
Zalando-Aktie: Keine Zoll-Panik und optimistische Analysten
Ob sich das aktuelle Zoll-Drama auch auf die Geschäfte von Zalando auswirken wird, bleibt abzuwarten. Indirekte Konsequenzen durch eine globale Rezession sind in jedem Fall möglich, direkte Probleme aufgrund des nicht vorhandenen US-Geschäftes allerdings weniger. Für die Zalando-Aktie sind das gute Nachrichten, denn hier ist vor allem nach den jüngsten Rücksetzern durchaus Potenzial vorhanden.
Zum einen stimmen sowohl die Langfrist-Aussichten als auch die Ziele für das aktuelle Jahr 2025. Zum anderen sind die Analysten mehrheitlich absolut optimistisch: Erst gestern hat die Berenberg Bank das Kursziel für die Zalando-Aktie bei 44 Euro bestätigt. In den Wochen zuvor haben unter anderem JP Morgan (29 Euro) und die RBC Bank (50 Euro) ihre Ziele bestätigt, was die Bandbreite der Analysten-Stimmen gut widerspiegelt.

Quelle: https://aktienscreener.com