VW-Aktie: Noch steht die Prognose für 2025

VW-Aktie: Noch steht die Prognose für 2025
Tobias Arhelger / stock.adobe.com
Inhaltsverzeichnis

Der Kurs der VW-Aktie ist im heutigen Vormittagshandel zunächst deutlich gestiegen und notiert aktuell mit knapp 87 Euro noch fast 4 Prozent höher als gestern (Stand: 10. April 2025, ca. 11 Uhr). Das hängt allerdings vor allem mit dem starken Gesamtmarkt angesichts der Zollpause zusammen – und nicht mit den gemischten vorläufigen Quartalszahlen des Autobauers.

Überraschend hat Volkswagen gestern Eckdaten für das Auftaktquartal veröffentlicht und dabei einen deutlichen Rückgang des operativen Ergebnisses gemeldet. Aufgrund belastender Sondereffekte hat das Ergebnis auch die Erwartungen verfehlt. Positiv: Bisher hält VW trotzdem an den Zielen für das Gesamtjahr fest – allerdings vorbehaltlich möglicher Auswirkungen durch das Zoll-Chaos von Donald Trump.

VW verbessert Umsatz – Ergebnis knickt ein

Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum hat der nach Toyota zweitgrößte Autobauer der Welt im Auftaktquartal von 2025 mit rund 78 Milliarden Euro etwa 3 Prozent mehr Umsatz erzielt. Das operative Ergebnis sank jedoch von 4,6 Milliarden Euro in Q1 von 2024 auf nun 2,8 Milliarden Euro. Die Umsatzrendite ging von 6 Prozent auf 3,6 Prozent zurück.

Der deutliche Einbruch beim Ergebnis ist auch auf Sondereffekte in Höhe von 1,1 Milliarden Euro (Rückstellungen für CO2-Regulierung und Dieselthematik sowie Restrukturierungsmaßnahmen) zurückzuführen. Trotz des Gewinneinbruchs hält Volkswagen noch an den Zielen für das Gesamtjahr fest: In 2025 sollen die Umsätze um bis zu 5 Prozent steigen und die Umsatzrendite zwischen 5,5 und 6,5 Prozent landen.

VW-Aktie: In 2025 bleibt es kompliziert

Die Bestätigung der Jahresziele ist im Hinblick auf die durchwachsenen Q1-Zahlen grundsätzlich eine gute Nachricht. Aus Anlegersicht bleibt jedoch ein großes Aber bestehen: Volkswagen betont, dass mögliche Effekte durch erhöhte Zölle noch nicht in der Prognose enthalten sind, da man die Effekte bisher schlicht nicht absehen kann.

Für die VW-Aktie bedeutet das eine Zeit der Unsicherheit. Es besteht eine realistische Chance, dass die US-Zölle – für Autos wurden sie gestern nicht zurückgenommen – die Jahresziele des Autobauers gefährdet. Das wiederum dürfte sich auch auf der Kurstafel bemerkbar machen. Für die Volkswagen-Aktie bleibt 2025 wohl ein spannendes und kompliziertes Jahr, mit Chancen aber auch vielen Risiken.

Quelle: https://aktienscreener.com/