United Internet-Aktie: Sonderdividende reicht nicht
Der Kurs der United Internet-Aktie ist nach der Veröffentlichung der Geschäftszahlen zum heutigen Handelsstart leicht gesunken und notiert aktuell bei etwa 18,50 Euro (Stand: 26. März 2025, ca. 10 Uhr). Seit Jahresbeginn steht allerdings noch ein Plus von fast 20 Prozent auf der Kurstafel.
United Internet hat nicht nur die vorläufigen Zahlen für das Geschäftsjahr 2024 bestätigt, sondern auch eine Prognose für 2025 sowie Neuigkeiten bezüglich der Dividende veröffentlicht. Das Unternehmen zahlt Anlegern eine sogenannte Nachholdividende für die Jahre 2018 bis 2023. Allerdings: Der Ausblick sorgt nicht gerade für Jubelstürme.
Das sind die Ziele von United Internet in 2025
Für das abgelaufene Geschäftsjahr 2024 hat United Internet die vorläufigen Geschäftszahlen bestätigt. Der Umsatz ist im Vergleich zum Vorjahr leicht auf 6,303 Milliarden Euro gestiegen und das EBITDA landete bei 1,295 Milliarden Euro. Für das aktuelle Jahr rechnet das Unternehmen erneut mit leichtem Wachstum.
So sollen der Umsatz in 2025 auf rund 6,4 Milliarden Euro und das EBITDA auf 1,35 Milliarden Euro steigen. Im Fokus liegt auch die Dividendenpolitik: Zum wird United Internet für 2024 eine Ausschüttung von 0,40 Euro je Aktie vorschlagen. Zum anderen hat der Konzern eine Nachholdividende von 1,50 Euro je Aktie angekündigt.
Diese Sonderdividende kommt aufgrund geschmälerter Dividendenzahlungen zwischen 2018 und 2023 zustande. Der Grund dafür: Der für spätestens 2025 geplante Erwerb von weiteren Frequenzen der Tochter 1&1 wird sich wegen einer Entscheidung der Bundesnetzagentur verschieben. Dafür waren bisher Mittel zurückgehalten worden.
United Internet-Aktie: Was bleibt ohne die Nachholdividende?
Für Anleger ist die geplante Sonderdividende eine gute Nachricht. Dennoch hat die United Internet-Aktie im bisherigen Vormittagshandel leicht verloren. Denn nach der verfehlten Prognose für das letzte Jahr hatte sich das Papier in den vergangenen Wochen zwar kräftig erholt und der Kurs ist wieder an 20 Euro herangerückt.
Allerdings konnte der Ausblick auf das laufende Jahr 2025 nicht komplett überzeugen. Immerhin plant der Konzern leichtes Wachstum. Für die United Internet-Aktie bliebt die zuletzt im Sommer 2024 unterbotene und seither nicht mehr erreichte Marke von 20 Euro maßgeblich.

Quelle: https://aktienscreener.com